"Bedeutender Meilenstein" Bitcoin Suisse expandiert im Nahen Osten

Bitcoin Suisse zieht es in die Vereinigten Arabischen Emirate. Das Schweizer Krypto-Urgestein erhielt nun grünes Licht von der Finanzmarktaufsicht.

Moritz Draht
Teilen
Eine Lupe fokussiert auf das Logo und den Text der Bitcoin Suisse-Website, die auf einem Computerbildschirm angezeigt werden.

Beitragsbild: Shutterstock

| Bitcoin Suisse ist einer der größten Krypto-Verwahrer weltweit
  • Geht es um Krypto-Schlüsselmärkte, führt kaum ein Weg an den Vereinigten Arabischen Emiraten vorbei.
  • Mit einer Genehmigung der dortigen Finanzaufsicht expandiert nun auch der Schweizer Krypto-Dienstleister Bitcoin Suisse über die Tochtergesellschaft BTCS im Nahen Osten.
  • Mit einer Grundsatzgenehmigung der Financial Services Regulatory Authority (FSRA) des Abu Dhabi Global Market (ADGM), eine Art Vorstufe für eine vollständige Lizenzierung, kann das Unternehmen seine Kryptofinanzdienstleistungen in der Region nun ausweiten, darunter den Handel mit virtuellen Vermögenswerten, digitalen Wertpapieren, Derivaten sowie lokalen Verwahrung.
  • “Die Grundsatzgenehmigung ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg der globalen Expansion”, sagt Ceyda Majcen, Leiterin der globalen Expansion von BTCS.
  • Abu Dhabi sei “eines der wettbewerbsfähigsten Finanzzentren des Nahen Ostens und bietet damit überzeugende Wachstumsmöglichkeiten”. Eine vollständige Lizenz sei das nächste Ziel.
  • Nach eigenen Angaben zählt Bitcoin Suisse zu den weltweit führenden Anbietern für die Verwahrung von Kryptowährungen.
  • Das Unternehmen hält über sechs Milliarden US-Dollar in Krypto und weist 2,6 Milliarden USD an gestakten Vermögenswerten auf.

Quelle

Pressemitteilung von Bitcoin Suisse

Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden