- Laut einer Untersuchung des FBI hat die Ransomware-Gruppe Akira seit März 2023 über 250 Unternehmen aus Nordamerika, Europa und Australien angegriffen. Dabei erbeutete man einen Wert von rund 42 Millionen US-Dollar, vor allem in Bitcoin.
- In einer am gestrigen 18. April veröffentlichten Warnung will ein Zusammenschluss mehrerer Sicherheitsagenturen, darunter das FBI, Europol und Co., über die Bedrohung aufklären.
- Demnach erhalte Akira Zugriff auf sensible Daten über VPN-Anschlüssen, denen eine sogenannte Multifaktor-Authentifizierung (MFA) fehlt. Danach fordere die Ransomware-Gruppe von Betroffenen Lösegeldzahlungen in Bitcoin.
- Unter anderem habe Akira seine Malware gegen Krypto-Wallets und Börsen eingesetzt. Davon betroffen: Binance, Coinbase und die Trust Wallet-Anwendung.
- Um weiterhin gegen die Hackergruppe vorgehen zu können, bittet das FBI um Informationen zu “Grenzprotokollen, die die Kommunikation mit und von ausländischen IP-Adressen zeigen, Beispiele einer Lösegeldforderung, Kommunikation mit Akira-Bedrohungsakteuren, Bitcoin-Wallet-Informationen und Entschlüsselungsdateien.”
- Wie das Blockchain-Analysehaus Chainalysis in einem Bericht offenbart, haben Ransomware-Akteure im Jahr 2023 insgesamt eine Milliarde US-Dollar in Kryptowährungen erpresst. Betroffene: die Fluglinie British Airways, der Nachrichtensender BBC und sogar Krankenhäuser und Regierungsbehörden.
- Wo und wie Kriminelle ihre Krypto-Millionen waschen und warum Lösegeldforderung ein eskalierendes Problem darstellen, lest ihr hier: “Big Game Hunting”: Cyberkriminelle stehlen eine Milliarde US-Dollar in 2023
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen LeitfadenDiese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Das könnte dich auch interessieren