Zum Inhalt springen

Es muss nicht immer teuer sein Bitcoin, Blockchain und DLT studieren? Wir haben uns umgeschaut

Wie man sich mit Kryptowährungen, Blockchain-Technologie und Co. auseinandersetzt, bleibt jedem und jeder Interessierten selbst überlassen. Eine Möglichkeit ist ein Studium an einer staatlichen oder privaten Universität. BTC-ECHO hat das Angebot unter die Lupe genommen.

Marlene Müller
Teilen
Blockchain-Studium in München

Beitragsbild: Picture Alliance

  • Deutschlandweit bieten eine Vielzahl von Universitäten und Hochschulen Kurse zu den unterschiedlichen Facetten der Krypto-Welt an. Hierbei liegt der Schwerpunkt teilweise auf der Blockchain-Technologie, aber auch zu digitalen Währungen kann geforscht werden.
  • Auch Hochschulen wie beispielsweise die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin haben bereits eine eigene Forschungsausrichtung auf die Blockchain-Technologie entwickelt.
  • Andererseits hat die Frankfurt School of Finance and Managment einen eigenen Blockchain-Master entwickelt, der allerdings mit rund 33.000 Euro zu Buche schlägt.
  • Doch es geht auch deutlich günstiger. Im aktuellen Kryptokompass könnt ihr euch ein Bild darüber machen, wie, wo und zu welchen Konditionen ihr zu Bitcoin und Co. forschen und lernen könnt.
Du möchtest die besten Staking-Anbieter vergleichen?
Wir zeigen dir in unserem BTC-ECHO-Vergleichsportal die besten Staking-Möglichkeiten.
Zum Vergleich
Die neusten Ausgaben des BTC-ECHO Magazins
Ausgabe #69 März 2023
Jahresabo
Ausgabe #68 Februar 2023
Ausgabe #67 Januar 2023

Der neue BTC-ECHO Newsletter kurz & kompakt:
News, Top- & Flop-Coins, Wirtschaftskalender


Erhalte 10% Rabatt für Deine Newsletter-Anmeldung Der Rabattcode ist anwendbar auf das BTC-ECHO Magazin im Pro-, Halbjahres- und Jahresabo oder auf die Einzelausgaben.