- Mit knapp 870 Millionen US-Dollar erregten am heutigen 23. Dezember vier Ethereum-Wale die Aufmerksamkeit der ETH-Investoren.
- Während drei Wale insgesamt 196.000 ETH in Höhe von 658 Millionen US-Dollar auf eine unbekannte Adresse überwiesen, schickte eine Entität rund 60.000 ETH – immerhin 200 Millionen US-Dollar – zu Binance. Das deutet auf einen Verkauf hin.
- Ethereum-Wale sind besonders vermögende ETH-Investoren. Für Marktbeobachter sind die Bewegungen der Wale aufschlussreich, da sie als profilierte Investoren gelten.
- Der womögliche Verkauf eines Wals ist allerdings kein Grund zur Sorge, denn: Der Anteil an ETH, der von Walen gehalten wird, hat sich im letzten Jahr von rund 35 auf über 43 Prozent erhöht.
- Auch das DeFi-Projekt von Donald Trump, World Liberty Financial, gehört zu den Ethereum-Walen.
- Die steigende ETH-Akkumulation deutet auf ein langfristiges Kurswachstum hin. Ein Blick auf den Kurs zeigt: In den letzten 365 Tagen ist Ethereum um 44 Prozent gestiegen.
- Jedoch ist für eine ganzheitliche Betrachtung und Einschätzung des Kurspotenzials der zweitgrößten Kryptowährung ein Blick auf weitere Daten notwendig. Die Analyse solcher Metriken lest ihr im neuen Ethereum Report.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen LeitfadenDas könnte dich auch interessieren
$TRUMP und Altcoins brechen einKein Bitcoin zum Amtsantritt: Donald Trump sendet BTC auf Korrekturkurs
Märkte
20.01.2025
Das wären die FolgenTrumps Amtsantritt: Kommt jetzt die strategische Bitcoin-Reserve?
Bitcoin
20.01.2025
Kurs-UpdateHedera: Geht es für den HBAR-Kurs weiter nach oben?
Altcoins
20.01.2025