Podcast: Was ist Proof of Work?


Quelle: Shutterstock
Die Technologie hinter Bitcoin verwirrt schnell. Dabei ist es kein Hexenwerk, die Vorgänge des Proof of Work zu verstehen. In dieser Episode des BTC-ECHO Podcast tauchen wir in die technischen Details der Kryptowährung ab. Dabei erklären wir einsteigerfreundlich die Funktionsweise der Hashfunktion, des Proof of Work und des Mining.
Ratgeber: Tools & Tipps für deine Bitcoin-Steuererklärung
Wir erklären dir, was du zu Freigrenze, Haltefrist & Co. wissen solltest und stellen dir die besten Bitcoin-Steuer-Tools vor.
Zum Ratgeber >>
Spätestens wenn es darum geht, die Blockchain kurz und knapp zu erklären, kommen viele Enthusiasten ins Straucheln. Was ist eine Hashfunktion nochmal genau? Und was ist dieses mathematische Puzzle, das beim Proof of Work gelöst wird? Für ein gesundes Verständnis der Technologie erkunde ich mit Philipp Giese diese Woche den Proof-of-Work-Konsensalgorithmus.
SHA256 – ein magischer Thermomix
Eine Hashfunktion kann man sich wie einen Thermomix vorstellen. Man gibt Zutaten hinein und mixt diese dann zu einer Suppe. Das besondere bei einer Hashfunktion: Der Output, also die Suppe, ist immer gleich groß – 64 Zeichen oder ein metaphorischer Teller Suppe. Eine weitere Besonderheit der Hashfunktion ist, dass sich für jeden Input, jede Zutat, der Output, die Suppe, komplett ändert. So kann man Manipulation auf den ersten Blick erkennen.
Der SHA256 Hash von #btcechopodcast ist 39b4520bb3965304f277a515aa9454b8602c21f13890b91a4a486fcb56a99c26
Der SHA256 Hash von #Btcechopodcast (nur das “B” großgeschrieben) ist hingegen 51f2f7629d9af19de70ed227d0d45dfeef0afd24c5c291575fc5a2a49b54b0e3
In Bitcoin kommt genau dieser Mechanismus zum Einsatz.
Mit Nonce zum besonderen Hash
Nun wollen wir einen besonderen Hash erhalten, einen, der mit vier Nullen beginnt. Dafür bauen wir eine Variable in das Datenfeld ein: die Nonce. Da sich für jeden Input der Hash komplett ändert, nutzen wir die Nonce, um einen solchen besonderen Hash zu erraten. Die festen Inputs in unserem Datenblock ist die Blocknummer (#1) und das Datenfeld (#btcechopodcast).



Mit Staking passives Einkommen generieren - Die Top Staking Coins
Wir sagen den Negativzinsen den Kampf an!
Erfahre mehr im führenden Magazin für Blockchain und digitale Währungen
(Print und Digital)
☑ 1. Ausgabe kostenlos
☑ Jeden Monat über 70 Seiten Krypto-Insights
☑ Keine Investmentchancen mehr verpassen
☑ Portofrei direkt nach Hause
Zum Kryptokompass Magazin
Das Mining ist der Prozess die Nonce um eins zu erhöhen und zu überprüfen, ob ein Hash entsteht, der unserem Ziel (vier Nullen am Anfang) entspricht. In unserem Beispiel ist das bei einer Nonce von 83031 der Fall. Der Computer hat beim Mining also 83031 mal geraten.
Vereinfacht gesprochen ist das bereits das Geheimnis des Proof of Work.
Interaktive Podcast-Folge
Deine Podcast Hosts: Alex und Phil
Diese Folge ist vor allem an Neulinge gerichtet. Mit lebhaften Beispielen illustrieren Phil und ich die Mechanismen der Bitcoin-Blockchain. Mit einem Online-Tool lernst du in dieser Episode des BTC-ECHO Podcasts die Hashfunktion kennen. Im nächsten Schritt erfährst du, wie diese Hashfunktion zum Mining verwendet wird. Am Ende weißt du genau, was mit diesem oft genannten, „komplexen, mathematischen Puzzle“ gemeint ist, wenn es um den Proof of Work geht.
Mit den eigenen Augen und Händen nimmt man neue Informationen am besten auf, deshalb solltest du diese Stunde auf keinen Fall verpassen!
Shownotes
- Website: HashCash
- Artikel: Die Bitcoin Verteilung
- Tool: Blockchain Demo
- Graph: Bitcoin Hashrate
- Website: Blockexplorer Blockchain.info
- Video: Andreas Antonopoulos über Proof of Work
- Börsenbrief: BTC-ECHO Kryptokompass (erster Monat kostenlos)
- Newsletter von BTC-ECHO
Tritt mit uns in Kontakt, indem du uns eine E-Mail schreibst. In unserem Discord Chat kannst du außerdem viele andere interessierten Krypto-Enthusiasten kennenlernen und dich austauschen.
BTC-ECHO



Krypto-Trading lernen
Der Einsteigerkurs für den Handeln von Bitcoin und digitalen Währungen
3 Stunden Videokurs mit Profitrader Robert Rother
Jetzt traden lernen