BaFin-Verbraucherwarnung: Schadsoftware "Godfather" greift Krypto-Apps an
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) warnt derzeit vor der Schadsoftware Godfather, die Eingaben von Nutzern bei Banking- und Krypto-Apps aufzeichnen soll. “Die Schadsoftware soll insgesamt rund 400 Banking- und Krypto-Apps angreifen, darunter auch solche von Betreibern aus Deutschland”, heißt es. Wie genau die Software auf die infizierten Endgeräte von Verbrauchern kommt, sei der BaFin zufolge bisher unklar. Mehr dazu hier.
Vorsicht: Finanzmarktaufsicht warnt vor der Renegade GmbH
Aus aktuellem Anlass warnt die Finanzmarktaufsicht (FMA) in Liechtenstein vor der Renegade GmbH. Die FMA-LI gab in einer Pressemitteilung bekannt, dass die in Vaduz ansässige Firma Renegade über keine aufsichtsrechtliche Bewilligung der FMA verfügt. Der Renegade GmbH sei es daher gesetzlich nicht gestattet, bewilligungspflichtige Finanzdienstleistungen zu erbringen. Aus diesem Grund rät die Behörde Anlegern und Investoren dringend davon ab, Investitionen in die Renegade GmbH zu tätigen.
DeFi-Hack: Market Maker Wintermute verliert 160 Millionen USD
Der große, mit Algorithmen arbeitende Market-Maker Wintermute wurde Opfer eines Hackerangriffs. Laut Gründer und CEO Evgeny Gaevoy ist die DeFi-Abteilung des Krypto-Market-Makers um 160 Millionen US-Dollar beraubt worden. Insgesamt wurden 90 unterschiedliche Kryptowährungen gestohlen. Gaevoy spezifizierte, dass die entwendete Menge bei lediglich zwei Kryptowährungen die 1 Million US-Dollar Marke übersteigt. Daher sein keine Auswirkungen auf der Kurs einzelner Kryptowährungen zu erwarten. Wintermutes Aktivitäten auf zentralen Kryptobörsen und das Over the Counter (OTC) Geschäft sind zudem nicht betroffen. Das Unternehmen sei weiterhin zahlungsfähig und die Geschäfte laufen unverändert weiter. Die Aufgabe von Market-Makern ist es, Liquidität für Handelspaare auf Krypto-Börsen bereitzustellen.