In diesem Artikel erfährst du:
- Welche Wirtschaftsdaten die Kurse am Aktien- und Kryptomarkt in dieser Woche bewegen werden
- Warum die aktuellen Schätzungen zum US-Bruttoinlandsprodukt einen Einfluss auf die Finanzmärkte haben dürften
- Weshalb die neusten PCE-Kerninflationsdaten die Leitzinsentscheidung beeinflussen könnte
- Wieso Anleger auf die finalen Zahlen von Befragungsdaten der Uni Michigan schauen
Der Kurs der größten Kryptowährung Bitcoin (BTC) zeigt sich weiter bullish und springt auf ein neues Allzeithoch. Im Wochenvergleich legt der BTC-Kurs um fast drei Prozentpunkte auf 109.048 US-Dollar zu. Anhaltende Sorgen um die Bonität der USA ließen insbesondere institutionelle Anleger in Bitcoin Spot-ETFs von Blackrock und Co. strömen. Welche relevanten Wirtschaftsdaten neben den aktuellen PCE-Kerninflationsdaten in der verkürzten Handelswoche im Fokus der Anleger stehen, verrät dieser Überblick.
Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden
Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Diese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen LeitfadenDas könnte dich auch interessieren