In diesem Artikel erfährst du:
- Welche Wirtschaftsdaten die Kurse am Aktien- und Krypto-Markt in dieser Woche bewegen werden
- Warum die neusten Inflationsdaten aus China die Kurse an den Finanzmärkten beeinflussen könnten
- Wieso die aktuellen ISM-Einkaufsmanagerindizes ein Indiz für die wirtschaftliche Verfassung der USA darstellen
Bitcoin (BTC) rutscht zu Monatsbeginn deutlich ab und fällt im Wochenvergleich um vier Prozentpunkte auf 114.600. Auch Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) mit jeweils rund neun Prozent und Solana (SOL) mit 14 Prozent Kursrückgang müssen Federn lassen. Der Krypto-Sektor folgt der Schwäche am US-Aktienmarkt, welcher nach steigenden PCE-Kerninflationsdaten und schwachen Zahlen vom Arbeitsmarkt die schwächste Handelswoche seit April aufweist. Welche relevanten Wirtschaftsdaten in der neuen Handelswoche im Fokus der Anleger stehen und die Kurse am Krypto-Markt bewegen könnten, verrät dieser Überblick.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden