In diesem Artikel erfährst du:
- Wieso Entwickler Luke Dashjr eine Blockchain-Zensur durch ein zentrales Komitee ins Spiel bringt – und damit einen Tabubruch riskiert
- Welche Konsequenzen die Einführung eines „trusted multisig committee“ für die Dezentralität von Bitcoin hätte
- Warum diese Debatte elementare Fragen zu Zensurresistenz, Unveränderlichkeit und der Zukunft von Bitcoin als Geld aufwirft
Die Debatte um den Bitcoin Client Bitcoin Knots eskaliert. Jetzt schlägt der Bitcoin-Entwickler Luke Dashjr sogar eine Art Zensur der Blockchain vor. Was steckt dahinter?
Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Gratis Prämie im Jahresabo (Sammlermünze, Wallet, Steuertool)
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden
Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Diese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen LeitfadenDas könnte dich auch interessieren