Review Das steckt in der neuen Hardware Wallet von Ledger

Ledger stellt mit dem Nano Gen5 eine neue Generation von Hardware Wallets vor. Wir konnten das Gerät testen – das ist unser Eindruck.

David Scheider
Teilen
Der Ledger Nano Gen5 mit einem Bildschirm zeigt eine Aufforderung zur Unterzeichnung einer Transaktion an, mit Aktionstasten und einem minimalen, reflektierenden Hintergrund.

Beitragsbild: Ledger

| Was kann der Ledger Nano Gen5?

Hardware Wallets sind der Standard der Bitcoin-Verwahrung. Wer das Kernversprechen von finanzieller Souveränität und “Not your Keys; not your Coins” leben will, kommt an den handlichen Speichermedien nicht vorbei. Der größte Hersteller für Krypto-Wallets, Ledger, hat uns ein Exemplar des neuen Ledger Nano Gen5 zugeschickt. Hier ist unser Review.

Dass sich der Wallet-Hersteller aus Frankreich von den kleinen USB-Sticks fortentwickelt hat, ist spätestens seit der Vorstellung von Ledger Stax und Ledger Flex klar. Die Flaggschiffe verbauen erstmals einen sogenannten E Ink® Secure Touchscreen, mit dem man bequem Transaktionen signieren und zwischen den Apps navigieren kann. Da sich das deutlich benutzerfreundlicher als die zwei kleinen Buttons auf dem Ledger Nano X und dem jetzt eingestellten Ledger Nano S anfühlt, bekommt auch der Ledger Nano ein solches Display. Das Update heißt Gen5.

Eine schwarze Kryptowährungs-Hardware-Wallet mit einem Bildschirm, der Optionen für Bitcoin, Ethereum, Solana, XRP, Sicherheitsschlüssel und App hinzufügen auf weißem Hintergrund anzeigt.
Quelle: Ledger

Wie benutzerfreundlich ist der Ledger Nano Gen5?

Die Einrichtung des Gen5 ist gewohnt benutzerfreundlich. Auch Krypto-Neulinge können bei der durchdachten UX kaum etwas falsch machen. Man wird gezwungen, seine 24-Wörter-Seedphrase aufzuschreiben und jedes Wort wird einzeln abgefragt. Das ist richtig und wichtig; schließlich droht beim Schludern im schlimmsten Fall der Totalverlust der Coins.

Anders als Ledger Stax und Flex ist das touchsensitive Display auch wirklich reaktionsschnell – das Navigieren durch die Apps erfolgt ohne Ruckeln und fühlt sich flüssig an. Das Gerät selbst ist etwa kreditkartengroß und aus einem schwarzen Kunststoffrahmen gefertigt. Wer Wert auf Individualität legt, kann seinen “Signern”, wie das Unternehmen seine Wallets jetzt nennt, mit der passgenauen Badge-Kollektion von Susan Kare individuell gestalten.

Eine Hand, die ein Smartphone mit einer geöffneten Taschenrechner-App hält, aus dem Inneren einer blauen Tasche mit Schlüsseln und einem Haarkamm betrachtet.
Quelle: Ledger

Ledger Nano Gen5 Sicherheit

In puncto Sicherheit steht der Ledger Nano Gen5 seinen Vorgängern in nichts nach. Alle Nano-Modelle von Ledger greifen auf das bewährte Sicherheitskonzept des Unternehmens zurück. Dazu gehören ein Secure-Element-Chip, ein PIN-Schutz, die 24-Wörter-Wiederherstellungsphrase (Seed) sowie die Verwaltung über die Software Ledger Wallet.

Sowohl der Nano X als auch der Nano S Plus bieten laut Hersteller das gleiche hohe Sicherheitsniveau. Mit der neuen Gen5-Serie wird die Sicherheitsarchitektur jedoch auf die nächste Stufe gehoben: Während der Nano X ein Secure Element mit der Zertifizierung CC EAL 5+ nutzt, setzen neuere Modelle wie die Gen5 bereits auf den Standard CC EAL 6+, der nochmals strengere Sicherheitsanforderungen erfüllt.

Lohnt sich der Ledger Nano Gen5?

Wer in erster Linie Sicherheit sucht, braucht nicht unbedingt zum Nano Gen5 greifen. Alle derzeit verfügbaren Geräte des Wallet-Marktführers haben hinreichend sichere Technik verbaut, die eure Bitcoin, Ethereum und Co. vor Angriffen schützen. Hodler, die ihre Geräte einmal im Jahr benutzen, können getrost auf den günstigeren Nano X oder S Plus setzen.

Wer häufiger Transaktionen signiert, wird mit dem Gen5 aber glücklicher – hier bietet das benutzerfreundliche Display einfach einen echten Mehrwert. Außerdem lässt sich der Nano Gen5 mit einem Recovery Key koppeln und so durch einmaliges Berühren des Geräts schnell ein Backup deiner Assets erstellen.

Empfohlenes Video
Bitcoin unter $100.000! Warum diese Zone alles entscheidet
Wallet-Vergleich – Test & Erfahrungsberichte 2025
In unseren BTC-ECHO Reviews vergleichen wir rund 30 Krypto-Wallets. Entdecke über 1.500 Erfahrungsberichte von echten Nutzerinnen und Nutzern und finde die für dich am besten geeignete Krypto-Wallet.
Jetzt zum Wallet-Vergleich 2025

Affiliate-Links
In diesem Beitrag befinden sich Affiliate-Links, die uns dabei helfen, unsere journalistischen Inhalte auch weiterhin kostenfrei anzubieten. Tätigst du über einen dieser Links einen Kauf, erhält BTC-ECHO eine Provision. Redaktionelle Entscheidungen werden davon nicht beeinflusst.