In diesem Artikel erfährst du:
- Wie es mit Ripple (XRP) nach dem Rückfall an die 200-Tagelinie weitergehen könnte
- Wieso Ripple sich trotz einer anhaltenden Kurskorrektur an den Finanzmärkten noch verhältnismäßig gut behauptet
- Welche Kursmarken für Ripple-Anleger kurzfristig entscheidend werden dürften
Die nach Marktkapitalisierung drittgrößte Kryptowährung Ripple (XRP) muss im Zuge der laufenden Korrektur am Kryptomarkt ebenfalls Federn lassen und handelt aktuell 38 Prozent unterhalb des Allzeithochs vom 16. Januar. Im Gegensatz zu vielen anderen Altcoins zeigt sich Ripple dennoch verhältnismäßig robust und konnte die wichtige 200-Tagelinie EMA200 bislang verteidigen. Welche Chartmarken in den kommenden Wochen entscheidend für die weitere Kursentwicklung des Krypto-Urgesteins sein und welche Supportmarken zwingend verteidigt werden müssen, thematisiert diese Chartanalyse.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden