Zum Inhalt springen

L’Osteria: Kapilendo ermöglicht Mittelstandsfinanzierung für Pizzakette

Das Banking-Unternehmen Kapilendo bietet seinen Kunden erstmals Investitionen in tokenbasierten Anleihen an. Erst kürzlich hat der Bundesrat eine neue Gesetzgebung verabschiedet, wonach die Verwahrung von klassischen und digitalen Wertpapieren künftig in einem einheitlichen gesetzlichen Rahmen stattfindet.

Moritz Draht
Teilen

Beitragsbild: Shutterstock

Die Banking-Plattform Kapilendo hat gemeinsam mit dem Gastronomieunternehmen FR L’Osteria SE ihre erste Mittelstandsfinanzierung über ein digitales Wertpapier herausgegeben. Dies geht aus einer Pressemitteilung hervor, die BTC-ECHO vorliegt. Kapilendo bietet seinen Kunden somit zum ersten Mal die Möglichkeit, in eine tokenbasierte Anleihe zu investieren.

Die Wertpapieremission und der Eigentumsübertrag nutzt ein Emissionsprotokoll auf der Stellar Blockchain. Für die Verwahrung der digitalen Wertpapiere können die Kunden zudem ein digitales Schließfach zur Selbstverwahrung über Kapilendo nutzen.

Christopher Grätz, Geschäftsführer der Kapilendo AG, kommentiert:

Mit unserem ersten digitalen Wertpapier vereinen wir die Effizienz der modernen Blockchain-Technologie mit der Funktionalität eines voll regulierten Wertpapiers aus der klassischen Finanzindustrie. Ab sofort können wir kleinen und mittelständischen Unternehmen bereits ab einer Million Euro einen günstigen und schnellen Zugang zum Kapitalmarkt geben und unterstreichen mit dieser echten Finanzinnovation unsere führende Rolle bei digitalen Wertpapieren.

Die Kapilendo AG ist ein digitaler Banking-Partner und bietet Angebote in den Bereichen Corporate Finance und Investment Management für mittelständische Unternehmen. Das Leistungsspektrum umfasst Finanzierungslösungen vom klassischen Kredit bis zur Wertpapieremission sowie ein kapitalmarktbasiertes Liquiditäts- und Cashmanagement.

Grätz fügt hinzu:

Unseren Anlegern bietet das digitale Wertpapier neben der kompletten Unabhängigkeit von Depotbanken die Möglichkeit, ihre Papiere barrierefrei an andere Anleger verkaufen zu können. Mit der Entwicklung von Handelsplätzen für tokenbasierte Wertpapiere entsteht ein neues Segment für Privatanleger. Dabei bleibt der Investmentprozess bei Kapilendo gewohnt einfach und nutzerfreundlich. Wir machen uns die Blockchain-Technologie für die Anleger zu Nutze, Ein- und Rückzahlungen erfolgen wie bisher in Euro.

Neue Gesetzgebung im Krypto-Verwahrgeschäft

Erst vergangene Woche ist der Bundesrat der Empfehlung des Finanzausschusses gefolgt und hat das Trennungsgebot gestrichen. Demzufolge gilt künftig ein einheitlicher gesetzlicher Rahmen für Krypto-Verwahrgeschäfte und die Verwahrung von Wertpapieren nach Depotgeschäft. Zudem wurde die Übergangsfrist zur Beantragung einer Lizenz bei der BaFin für Krypto-Verwahrer verlängert.

Digitale Wertpapiere haben gegenüber klassischen Anleihenemissionen verschiedene Vorteile für mittelständische Unternehmen. Digitale Wertpapiere lassen sich bis zu einem Emissionsvolumen von acht Millionen Euro mit einer beschränkten Prospektpflicht emittieren. Dafür muss der Emittent lediglich ein Wertpapierinformationsblatt (WIB) veröffentlichen. Zudem umgehen digitale Wertpapieremissionen den Einsatz von Intermediären und können jederzeit gehandelt werden, da sie nicht auf die Einhaltung von Börsenzeiten angewiesen sind.

Du möchtest Kryptowährungen kaufen?
Trade die populärsten Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum auf eToro, der weltweit führenden Social-Trading-Plattform. (81% der CFD-Retail-Investoren verlieren Geld bei dem Anbieter).
Zum Anbieter
Die neusten Ausgaben des BTC-ECHO Magazins
Jahresabo
Ausgabe #70 April 2023
Ausgabe #69 März 2023
Ausgabe #68 Februar 2023

Der neue BTC-ECHO Newsletter kurz & kompakt:
News, Top- & Flop-Coins, Wirtschaftskalender


Erhalte 10% Rabatt für Deine Newsletter-Anmeldung Der Rabattcode ist anwendbar auf das BTC-ECHO Magazin im Pro-, Halbjahres- und Jahresabo oder auf die Einzelausgaben.