Kurs-Update Hyperliquid: Aufwärtstrend gebrochen – droht jetzt der Absturz?

In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Hyperliquid (HYPE) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.

Bastian (Bitbull)
Teilen
Eine blaugrüne, abstrakte, durchscheinende Form, die an ein stilisiertes N oder ein Unendlichkeitssymbol erinnert, sitzt auf einer glänzend schwarzen, runden Plattform mit leuchtenden Rändern und erinnert an die Ästhetik von Hyperliquid.

Beitragsbild: Shutterstock

| HYPE gehört zu den stärksten Altcoin in diesem Jahr – ist das Momentum jetzt gebrochen?

Im aktuellen Tageschart hat HYPE seinen aufsteigenden Trendkanal nach unten verlassen. Weder der 50er EMA noch die darunter liegende blaue Supportlinie konnten als tragfähige Unterstützungszonen fungieren. In der Folge fungiert dieser Bereich nun als technischer Widerstand. Sollte der 50er EMA auch bei einem möglichen Rücklauf als Barriere wirken, würde dies den bestehenden Abwärtsdruck bestätigen und einen Rücksetzer in Richtung des 200er EMA begünstigen.

Der MACD (Moving Average Convergence Divergence) signalisiert eine leichte Abschwächung des negativen Momentums, ein eindeutiges Kaufsignal bleibt jedoch weiterhin aus. Der RSI (Relative Strength Index) notiert bei 37 Punkten und verweilt damit unterhalb der neutralen 50er-Marke. Dieser Bereich wird in der technischen Analyse oftmals als bearish interpretiert und unterstreicht das aktuelle Schwächebild. Ein entscheidender Faktor bleibt die Kursentwicklung von Bitcoin. Sollte Bitcoin wichtige Unterstützungszonen verlieren, dürfte sich der Abwärtsimpuls auch bei HYPE fortsetzen. In diesem Fall wäre ein Rücklauf zum 200er EMA im Tageschart ein realistisches Szenario.

HYPE befindet sich technisch in einer angeschlagenen Lage. Der Bruch des Aufwärtstrends, das Zurückfallen unter den 50er EMA sowie das Fehlen positiver Signale bei RSI und MACD lassen auf eine Fortsetzung des Abwärtstrends schließen. Eine kurzfristige Erholung hängt maßgeblich von der Stabilität des Bitcoin-Marktes ab.

Das Preisdiagramm für Kryptowährungen von Hyperliquid zeigt einen kürzlichen Rückgang unter eine Trendlinie, mit kommentierten roten Pfeilen, die einen möglichen weiteren Rückgang anzeigen; Volumenprofil und technische Indikatoren werden unten angezeigt.
HYPE Tageschart mit Indikatoren I Quelle: TradingView

4-Stunden-Chart: Schwache Reaktion auf überverkaufte Bedingungen

Nach dem deutlichen Kursrückgang kam es im 4-Stunden-Chart zu einer leichten Erholung. Auslöser war ein zuvor überverkaufter RSI, der unter die 30er-Marke gefallen war. Diese Gegenbewegung bleibt bislang jedoch technisch schwach. Das positive Momentum im MACD flacht erneut ab, ohne dass es zu einem klaren Reversal kam.

Lerne Krypto-Trading im Videokurs
In der BTC-ECHO Academy erklärt dir Bastian (Bitbull), worauf es beim Krypto-Trading ankommt und mit welchen Strategien er selbst erfolgreich ist.
Jetzt reinschauen

Der Kurs scheiterte jüngst an der roten Widerstandslinie. Diese Abweisung zeigt, dass weiterhin Verkaufsdruck vorherrscht. Das Unvermögen, diesen Bereich zu überwinden, bestätigt die bestehende Schwäche. Der 800er EMA fungiert im 4-Stunden-Chart als nächstliegende dynamische Unterstützung. Historisch diente dieser gleitende Durchschnitt bereits mehrfach als temporärer Halt. Sollte auch dieser Bereich unterschritten werden, richtet sich der Blick auf die darunterliegende grüne Supportzone. Diese Zone hat sich in der Vergangenheit als verlässliche Unterstützungsstruktur etabliert.

Die technische Erholung fiel bislang schwach aus. Weder der MACD noch die Kursstruktur konnten ein nachhaltiges Reversal einleiten. Solange die Widerstände nicht überwunden werden und die dynamischen Unterstützungen wie der 800er EMA fallen, bleibt das Risiko weiterer Kursverluste bestehen. Ein Abrutschen in Richtung der grünen Supportzone wird mit jeder abgewiesenen Erholung wahrscheinlicher.

Ein Kryptowährungspreisdiagramm auf Hyperliquid zeigt Preistrends, gleitende Durchschnitte, Unterstützungs- und Widerstandsniveaus sowie technische Indikatoren wie RSI und MACD an, wobei eine prognostizierte Abwärtsbewegung durch einen roten Pfeil hervorgehoben wird.
HYPE 4-Stunden-Chart mit Indikatoren I Quelle: TradingView

Über den Autor

Bastian Keller (Bitbull) agiert seit 2015 eigenständig im Forex-Markt und ist seit 2018 hauptberuflicher Trader im Krypto-Markt. Diese Expertise teilt er aktiv auf verschiedenen Social-Media-Plattformen, insbesondere auf seinem YouTube-Kanal “Bitbull Trading“, mit mehr als 125.000 Abonnenten. Ebenfalls hat Bitbull die Plattform TradeMania ins Leben gerufen, die Einsteigern den Start ins Krypto-Trading vereinfachen soll.

Empfohlenes Video
Stablecoins: Die neue Waffe der USA gegen Europa?

Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden