

Quelle: Shutterstock
Die Krypto-Börse Huobi hat die Testnet-Version der „Huobi Chain“ gestartet. Die DeFi-Plattfom soll künftig traditionelle Finanzprodukte in die dezentrale Welt der Blockchain-Technologie übertragen und der breiten Masse den Zugang zu Finanzdienstleistungen ermöglichen.
Huobi hat die Testnet-Einführung der Huobi Chain, einer Open-Source-Plattform für dezentrale Finanzen (Decentraliced Finance, kurz: DeFi), bekannt gegeben. Die in Zusammenarbeit mit Nervos entwickelte Plattform fungiert als digitale Finanzinfrastruktur für Vermögenswerte. Über ein offenes Framework können Finanzdienstleister künftig DeFi-Anwendungen, einschließlich Tokenisierung von Vermögenswerten und Zahlungsabwicklungen sowie einhergehende Identitätsprüfungen anbieten.
Schaltstelle für DeFi-Anwendungen
Blockchainbasierte DeFi-Anwendungen erleben zurzeit eine Blütephase. Der Nachfrage nach entsprechenden Plattformen setzt die Krypto-Börse nun die Einführung der Testnet-Version der Huobi Chain entgegen.
Der Pressemitteilung zufolge zeichnet sich die Huobi Chain durch die Interoperabilität zwischen einer Vielzahl von zentralen und dezentralen Netzwerken aus. Sie ist quelloffen und unterstützt vom Benutzer erstellte Smart Contracts ebenso wie Sidechains von Drittanbietern und verschiedene Programmiersprachen.
Um die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsbehörden und dem privaten Finanzsektor zu fördern, verwendet die Huobi Chain außerdem ein flexibles Governance-Modell. Dafür kommt der Konsens-Mechanismus Delegated Proof of Stake (DPoS) zum Einsatz. Um das Potenzial für DeFi-Anwendungen auszuschöpfen, ist aber die Zusammenarbeit von Behörden und Anbietern notwendig:
Du willst in Ripple investieren, weißt aber nicht wie? Wir helfen dir bei der Wahl des für dich am besten geeigneten Anbieters und erklären dir, worauf du achten solltest!
Zum Ratgeber >>DeFi ist zu einer der vielversprechendsten Anwendungen der Blockchain-Technologie geworden, aber ihre Zukunft erfordert, dass beide Seiten – Regulierer und Unternehmen – zusammenarbeiten, um die Standards und Richtlinien der neuen dezentralisierten Wirtschaft festzulegen. Mit der Huobi-Chain wollen wir den dezentralisierten Rahmen schaffen, der die branchenweite Zusammenarbeit erleichtert, was für die breite Einführung von DeFi entscheidend ist,
kommentiert Ciara Sun, Vice President of Global Business der Huobi Group. Durch den Konsensmechanismus ermöglicht die Huobi Chain sowohl Regulierungsbehörden als auch Unternehmen, Nodes zu betreiben und als Validierer im Netzwerk zu agieren. Durch KYC-Verifizierungen (Know Your Customer) sei zudem sichergestellt, dass das Netzwerk den Anforderungen der Geldwäschebekämpfung (AML) entspricht.
Das Mainnet der Huobi Chain soll noch in diesem Jahr eingeführt werden. Künftig soll die Plattform als wesentliche Schnittstelle zwischen „alter“ und „neuer“ Finanzwelt fungieren:
Indem wir die Infrastruktur bereitstellen, um Finanzdienstleistungen transparenter, integrativer und effizienter zu machen, wollen wir dazu beitragen, eine gerechtere Wirtschaft zu schaffen, in der Wohlstand für alle zugänglich ist,
so Sun abschließend.



Das Branchenmagazin für Bitcoin und Blockchain Investoren.
Exklusive Top-Themen für ein erfolgreiches Investment:
• NFT: zwischen Hype und Substanz
• FLOW: Der neue NFT König?
• Mining richtig versteuern
• So bullish ist 2021
• Der Bundestag im Interview
Kostenfreie Ausgabe bestellen >>