Wer an Stablecoins denkt, wird wahrscheinlich die US-Dollar-Stablecoins wie Tether USDT oder Circle USDC im Kopf haben. Das Prinzip, einen traditionellen Finanzwert möglichst 1:1 durch einen Token abzubilden, haben sie populär gemacht. Inzwischen gibt es keine andere Kryptowährung, auch nicht Bitcoin, mit einem höheren Handelsvolumen als Tether USDT.
Das Prinzip von US-Dollar-Stablecoins lässt sich nicht nur auf andere Fiatwährungen wie den Euro anwenden, sondern auch auf Rohstoffe, insbesondere Edelmetalle. Vor allem Gold sticht hierbei als Basiswert für Stablecoins heraus. Was aus Investorensicht zu beachten ist, wenn man in einen Edelmetall Stablecoin investiert, wird nachfolgend Stück für Stück erklärt.
Gold Stablecoins: Programmierbare Edelmetalle
- Unbegrenzter Zugriff auf Plus+ Inhalte
- Exklusive Artikel und Analysen
- Geräteübergreifend (Web & App)
- Viel weniger Werbung
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden