Das steckt hinter InfoFi Geld verdienen mit Doomscrolling: Was ist dran an Kaito AI?

Das gehypte Krypto-Projekt will dem KI-Spam auf Social Media begegnen. Nutzer sollen für informative Beiträge – aber auch ihre Aufmerksamkeit – angemessen entlohnt werden.

Johannes Dexl
Teilen

Beitragsbild: Shutterstock

| X wird insbesondere im Krypto-Bereich zunehmend vom Spam der KI-Bots durchdrungen

In diesem Artikel erfährst du:

  • Wieso KI-Bots soziale Medien wie X bedrohen
  • Warum Krypto-Influencer so "hyped" sind
  • Weshalb Kaito AI dennoch scheitern könnte
  • Wie Nutzer für ihre Aufmerksamkeit belohnt werden

Eine mangelnde Bereitschaft, neue Narrative zu betiteln, kann sich die Krypto-Community nicht vorwerfen lassen. InfoFi (Info Finance) nennt sich der Sektor, in dem sich die umjubelte Unternehmung Kaito bewegt. Gerade der Einsatz Künstlicher Intelligenz darf dabei heutzutage natürlich nicht fehlen. Das Ziel: Die Monetarisierung der Aufmerksamkeit, welche durch den ausufernden KI-Spam immer wertvoller wird.

Bots sollen also quasi mit den eigenen Waffen geschlagen werden. Erreicht werden soll dies, indem Aufmerksamkeit in eine quantifizierbare Ressource verwandelt wird, die sich bepreisen lässt. Mit dem Release des Whitepapers wurde nun auch ein Airdrop von $KAITO angekündigt. Daher stellt sich die Frage: alles nur Airdrop-Farming? Oder kann das Social-Media-Vorhaben wirklich aufschlussreiche Insights signalisieren? Und was hieße das für den Kurs des Tokens?

Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Kryptowährungen kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Kryptowährungen investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Coins und Token achten solltest.
Jetzt zum Kryptowährungen kaufen Leitfaden