In diesem Artikel erfährst du:
- Warum sich die jüngste Kurskonsolidierung in eine Korrektur ausweiten könnte
- Weshalb die Ethereum Spot ETFs dem Ether-Kurs mittelfristig weiter Rückenwind verleihen dürften
- Welche Chartmarken für den zweitgrößten Altcoin in den kommenden Wochen relevant werden
Nachdem die zweitgrößte Kryptowährung Ethereum (ETH) in der Vorwoche ein neues Jahreshoch bei 3.856 US-Dollar erreicht hatte, setzten vermehrte Gewinnmitnahmen ein, die den Ether-Kurs in der Spitze um neun Prozentpunkte auf zwischenzeitlich 3.511 US-Dollar konsolidieren ließen. Im Bereich der gleitenden Durchschnittslinie EMA9 konnte sich der Kurs vorerst stabilisieren und auf aktuell 3.742 US-Dollar erholen. Trotz des Kursrücksetzers weist Ethereum weiterhin ein Wochenplus von rund sieben Prozent auf. Welche Supportmarken die Bullen nun zwingend verteidigen müssen und welche Chartziele auf der Oberseite in den kommenden Wochen angelaufen werden könnten, verrät diese Kursanalyse.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden