Der RSI liegt bei 37 und ist damit eindeutig bearish. In den letzten Tagen war der RSI zweimal überverkauft.
Insgesamt sind der Situation gemäß Kurs, Trend und Indikatoren bearish einzuschätzen. Die Indikatoren erinnern stark an die Situation des Bitcoin-Kurses vom 12. Juni, was zu dieser negativen Einschätzung beiträgt.
Support und Resistance
Abgesehen vom EMA50 liegt der erste Support bei 394,73 Euro und wird durch das Mitte April durchlaufene Plateau und das jüngst erreichte Minimum beschrieben. Ein weiterer Support wird durch das Plateau von Anfang April bei 321,00 Euro definiert. Dieser fällt auch mit dem Support des im Tageschart eingezeichneten Triangle Patterns zusammen.
Als erste Resistance bietet sich das Plateau vom 10. bis 12. Juni bei einem Wert von 455,00 Euro an. Diese Resistance liegt auch auf der Höhe des Monatsminimum von Mai und auf der aktuellen Höhe vom EMA50. Durchbricht der Kurs dieses Niveau, sind die Kurslevel vom 5. bis 9. Juni in Höhe von 514,90 Euro eine weitere Resistance.
Einstiegspunkte, Stop Losses und Targets
Die aktuelle Marktlage rät zu einer Short Position. Stop Loss wäre auf der Höhe der ersten Resistance bei 455,00 Euro und die Targets auf der Höhe der beiden Supports.
Sollte der Kurs an einem der Supports abprallen und über die erste Resistance bei 455,00 Euro steigen, könnte man bald an eine Long Position denken. Als Entry Point empfiehlt sich der EMA100, der aktuell bei 481,27 Euro liegt, als Stop Loss könnte der erste Support beziehungsweise der EMA50 dienen. Das erste Target würde auf der Höhe der ersten Resistance liegen.
Disclaimer: Die auf dieser Seite dargestellten Kursschätzungen stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar. Sie sind lediglich eine Einschätzung des Analysten.
BTC-ECHO
Bilder auf Basis von Daten von kraken.com um 11:36 Uhr am 14. Juni erstellt. Zum tieferen Verständnis der Begriffe einer Kursanalyse sei auf diesen Link verwiesen.