In diesem Artikel erfährst du:
- Welche zentralisierten Börsentoken (CEX-Token) wie BNB, CRO oder OKB aktuell den Markt dominieren und welche Chancen sie Investoren bieten
- Warum Buyback-Programme, Launchpad-Zugänge und Staking-Optionen den Wert dieser Token steigern können
- Welche Risiken durch Abhängigkeit von einzelnen Börsen entstehen und welche Lehren der FTX-Kollaps für Anleger bereithält
- Ob DEX-Token eine stabilere, aber weniger wachstumsstarke Alternative darstellen
Seit Jahren gehören die Token zentralisierter Kryptobörsen (CEX-Token) zu den größten Projekten im Markt. Binance Coin (BNB), OKB, LEO, Cronos (CRO), KuCoin Token (KCS) oder Bitget Token (BGB) zählen allesamt zu den Top-Assets. Zusammen bringen sie es auf eine Marktkapitalisierung von rund 150 Milliarden US-Dollar. Zum Vergleich: DEX-Token wie UNI, CAKE oder SUSHI erreichen gemeinsam nur etwa ein Viertel dieses Wertes. Doch was versprechen CEX-Token eigentlich, warum sollte man investieren – und wo lauern die Risiken für Anleger?
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Inkl. 24-Karat Bitcoin-Sammlermünze
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden