Zum Inhalt springen

BTC-e ist wieder online

Die russische Bitcoin-Börse BTC-e ist nach einem Monat wieder online. Die Börse wurde im letzten Monat von den US-Behörden aufgrund von Geldwäsche stillgelegt.

Danny de Boer
Teilen

Die Seite ist nun wieder erreichbar, aber unter einer anderen Adresse: btc-e.nz.

Einige Nutzer haben sich darüber beklagt, dass sie sich nicht einloggen können. Dies bedeutet möglicherweise, dass bestimmte Länder, darunter die USA, geblockt sind. Es wurde außerdem berichtet, dass ein VPN bei der Umgehung dieses Geoblockings helfen konnte.

Bisher sieht es so aus, als würden die Nutzer nur auf das Chatten und Prüfen ihrer Wallets beschränkt sein. In einem Bitcoin Talk Post am Mittwoch erklärte in Vertreter der Börse, dass weitere Funktionen mit dem neuen Relaunch von BTC-e kommen werden. Das Rebranding von BTC-e geschehe in einem regulierten Umfeld durch die neue Investmentfirma.

CoinDesk berichtete bei seiner Prüfung, dass bereits über 3.200 Nutzer wieder auf der Seite aktiv waren.

Wie BTC-ECHO in der Vergangenheit berichtete, verhafteten griechische Behörden den russischen Staatsbürger Alexander Vinnik, welcher nach mehreren Vorwürfen angeblich die gestohlenen Gelder der Mt. Gox Börse auf BTC-e waschen ließ.

Nachdem auch die Domain von BTC-e von den amerikanischen Behörden eingefroren wurde, nutzten die verbleibenden Mitarbeiter von BTC-e einen alten Bitcoin-Talk-Account, um über die aktuellen Entwicklungen bei der Börse zu berichten.

Es wurde von BTC-e bereits angekündigt, dass ein Schuldtoken für die Kompensierung der konfiszierten Coins ausgestellt werden wird.

Nach dem Neustart der Webseite haben die Seitenbetreiber empfohlen, die Sicherheitseinstellungen zurückzusetzen bzw. zu aktualisieren.

In der Empfehlung heißt es: “Da die Daten beschlagnahmt wurden, gibt es eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Daten kompromittiert sind. Dies ist der Grund, dass die Sicherheitseinstellungen zurückgesetzt werden müssen, um die Sicherheit zu gewährleisten”.

BTC-ECHO

Vermehre deine Kryptowährungen mit Staking
Nutzer von eToro können ganz einfach von ihrem Kryptobestand profitieren. Mit dem eigenen Staking-Service können Nutzer auf einfache, sichere und problemlose Weise ihren Bestand an Kryptowerten vergrößern. Wir haben eToro unter die Lupe genommen.
Zum eToro Test
Die neusten Ausgaben des BTC-ECHO Magazins
Ausgabe #69 März 2023
Jahresabo
Ausgabe #68 Februar 2023
Ausgabe #67 Januar 2023

Der neue BTC-ECHO Newsletter kurz & kompakt:
News, Top- & Flop-Coins, Wirtschaftskalender


Erhalte 10% Rabatt für Deine Newsletter-Anmeldung Der Rabattcode ist anwendbar auf das BTC-ECHO Magazin im Pro-, Halbjahres- und Jahresabo oder auf die Einzelausgaben.