Banken im Wandel 

Bitcoin und Banken: Wo der Handel bereits möglich ist

Bitcoin rückt zunehmend in den Fokus der Banken, doch der Zugang ist nicht überall gleich. Wer investieren möchte, muss sich entscheiden, ob der Kauf über die Bank oder einen spezialisierten Broker sinnvoller ist.

Josip Filipovic
Teilen
Das Bild zeigt eine Bitcoin-Münze vor der deutschen Flagge

Beitragsbild: Shutterstock

| In Deutschland wird das Thema Bitcoin zunehmen populärer

In diesem Artikel erfährst du:

  • Was die Bitcoin-Angebote der Banken unterscheidet
  • Wie Verwahrung und Sicherheit je nach Institut funktionieren
  • Warum Institute Bitcoin in ihr Angebot aufnehmen
  • Wohin sich der Bitcoin-Handel im Bankensektor entwickelt

Der Kauf von Bitcoin über klassische Banken gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung, doch das Angebot fällt je nach Institut sehr unterschiedlich aus. Während einige Häuser bereits digitale Vermögenswerte in ihre Infrastruktur integriert haben, befinden sich andere erst im Aufbau entsprechender Services oder setzen auf externe Partnerlösungen. Für Kunden stellt sich daher immer häufiger die Frage, welche Bank heute schon einen direkten Zugang ermöglicht und wo der Kauf eher indirekt oder noch gar nicht verfügbar ist. 

Werde Plus+ Mitglied, um diesen Beitrag und ganz BTC-ECHO zu lesen.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
  • Tägliche Analysen vom Marktführer
  • Hot-Coins & Trading-Signale
  • Exklusive Infos direkt vom Experten
  • 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
  • Gratis Prämie im Jahresabo (Sammlermünze, Wallet, Steuertool)

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen Leitfaden