Der Dollar-Cost-Average-Effekt  Bitcoin-Sparplan seit Tag X: Bist du im Plus?

Das Portfolio vieler Bitcoin-Investoren läuft mit Autopilot – über einen Sparplan. Doch wie profitabel ist das wirklich?

Dominic Döllel
Teilen
Bitcoin Sparplan Investment

Beitragsbild: Shutterstock

| Ein Bitcoin-Sparplan kann vor kurzfristigen Kursänderungen schützen

Wann ist der beste Zeitpunkt, um Bitcoin zu kaufen? Diese Frage stellen sich viele Investoren. Klar: am besten in 2009. Doch wie sieht es heute aus? Die Antwort kennt keiner. Deshalb verlassen sich viele Anleger auf eine Methode: Dollar-Cost-Averaging (DCA). Ein Bitcoin-Sparplan vermeidet emotionale Entscheidungen – beispielsweise FOMO, wenn der BTC-Kurs gen Norden explodiert, nur um dann zweistellig einzubrechen.

Das Portfolio befindet sich im Autopilot: Via Dauerauftrag in regelmäßigen Abständen – etwa jeden Tag oder jede Woche – in Bitcoin investieren. Doch wie profitabel ist diese Methode eigentlich – und ist dein Sparplan-Portfolio noch grün?

Weiterlesen mit BTC-ECHO Plus+
€ 1,- für 1 Monat
Nur für Neukunden
  • Unbegrenzter Zugriff auf Plus+ Inhalte
  • Exklusive Artikel und Analysen
  • Geräteübergreifend (Web & App)
  • Viel weniger Werbung

Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden

Du willst wissen, wo du am besten Bitcoin und andere Kryptos kaufen kannst?
Mit unserem Krypto-Börsen- und Broker-Vergleich helfen wir dir, den für dich besten Anbieter zu finden.
Zum Krypto-Börsen- und Broker-Vergleich