In diesem Artikel erfährst du:
- Was verschiedene Metriken über das derzeitige Retailverhalten aussagen
- Ob Privatinvestoren das Interesse an Bitcoin und Krypto verloren haben
- Warum der Schein trügen könnte
- Wie ein Experte die Retail-Nachfrage einordnet
Dieser Bullenmarkt ist anders. Nicht, weil Bitcoin neue Allzeithochs erreicht hat oder neue Narrative die Schlagzeilen bestimmen – sondern wegen der Art und Weise, wie das Kapital in den Markt gelangt. Ein Blick auf die klassischen Signale: Retail fehlt. App-Downloads von Krypto-Börsen stagnieren, Google-Trends bleiben flach, YouTube-Kanäle wachsen nur langsam. In früheren Zyklen stürmte die breite Masse mit frischem Kapital den Markt – diesmal scheint es still zu bleiben. Aber stimmt das überhaupt? Und wenn ja: wann kommen die Kleinanleger zurück?
Dieser Inhalt ist exklusiv für BTC-ECHO Plus+ Mitglieder.
- Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte
- Tägliche Analysen vom Marktführer
- Hot-Coins & Trading-Signale
- Exklusive Infos direkt vom Experten
- 100 % Kryptofokus - weniger Werbung
- Gratis Prämie im Jahresabo (Sammlermünze, Wallet, Steuertool)
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden
Über 1,5 Millionen Leser vertrauen monatlich auf BTC-ECHO.
Diese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Bitcoin kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Bitcoin (BTC) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Bitcoin (BTC) kaufen LeitfadenDas könnte dich auch interessieren