Kurs-Update 

AVAX am Scheideweg: Nachhaltiger Aufwärtstrend oder Korrektur?

In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Avalanche (AVAX) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.

Bastian (Bitbull)
Teilen
Rote Münzen mit dem Logo der Kryptowährung AVAX liegen auf einem dunklen, kreisförmigen Hintergrund.

Beitragsbild: Shutterstock

| Wie geht es bei Avalanche (AVAX) jetzt weiter?

AVAX verzeichnete zuletzt einen deutlichen Anstieg, scheiterte jedoch bereits zum zweiten Mal am oberen Widerstand. Trotz relativer Stärke gegenüber vielen anderen Coins zeigt sich im Tageschart ein klares Bild erhöhter Volatilität. Die lange Wick nach unten signalisiert Unsicherheit und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass dieser Bereich zu einem späteren Zeitpunkt erneut getestet wird.

Auf Ebene der Indikatoren deutet sich eine Abkühlung an. Der MACD (Moving Average Convergence Divergence) verliert zunehmend positives Momentum, während der RSI (Relative Strength Index) nach seinem Ausflug in den überkauften Bereich wieder nach unten dreht. Beide Signale sprechen für ein steigendes Risiko einer Korrekturbewegung.

Die Heatmap (oben links im nachfolgenden Chart) zeigt darüber hinaus, dass sich oberhalb des aktuellen Kurses erhebliche Liquiditätspools gebildet haben. Damit bleibt es spannend, ob AVAX die Stärke aufbringt, diese Bereiche anzulaufen. Entscheidend wird dabei sein, ob Bitcoin seine Aufwärtsbewegung fortsetzt. Bleibt der Rückenwind aus, dürfte es AVAX schwerfallen, nachhaltige Impulse zu setzen.

Das Candlestick-Chart von ARK/USDT zeigt ein potenzielles Doppel-Top-Muster; es enthält Heatmap-, MACD- und RSI-Indikatoren (ähnlich wie bei der AVAX-Analyse), die Unterstützungs- und Widerstandsniveaus um 31 und 36 markieren.
AVAX im Tageschart mit Indikatoren & Heatmap I Quelle: TradingView

4-Stunden-Chart: Lokaler Strukturbruch stützt das bullishe AVAX-Szenario

Im 4-Stunden-Chart zeigt sich bei AVAX weiterhin ein aufwärtsgerichteter Trend, solange der 50 EMA nicht nach unten durchbrochen wird. Dieser fungiert aktuell als dynamische Unterstützung und treibt den Kurs kontinuierlich nach oben. Damit könnte sich eine Ascending Struktur etablieren, die potenziell nach oben ausbrechen kann.

Lerne Krypto-Trading im Videokurs
In der BTC-ECHO Academy erklärt dir Bastian (Bitbull), worauf es beim Krypto-Trading ankommt und mit welchen Strategien er selbst erfolgreich ist.
Jetzt reinschauen

Gleichzeitig mehren sich jedoch Warnsignale. Der RSI fällt weiter ab, während der Kurs steigt, was eine bearish Divergenz darstellt. Zudem weist der MACD kein positives Momentum mehr auf, was auf eine abnehmende Kaufdynamik hindeutet.

Ein Blick auf die Liquidation Levels (oben links im nachfolgenden Chart) bestätigt diese Einschätzung. In der aktuellen Preisspanne wurden zahlreiche Long Positionen eröffnet, was den Markt anfällig für eine gezielte Abholung nach unten macht. Damit steht AVAX kurzfristig an einem kritischen Punkt, an dem die Verteidigung des 50 EMA über die Richtung der nächsten Bewegung entscheiden dürfte.

Ein Krypto-Handelsdiagramm für ARK/USDT und AVAX/USDT, das Kursbewegungen, Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, Volumen und technische Indikatoren wie MACD und RSI auf der TradingView-Plattform zeigt.
AVAX 4-Stunden-Chart mit Indikatoren & Liquidation Levels I Quelle: TradingView

Über den Autor

Bastian Keller (Bitbull) agiert seit 2015 eigenständig im Forex-Markt und ist seit 2018 hauptberuflicher Trader im Krypto-Markt. Diese Expertise teilt er aktiv auf verschiedenen Social-Media-Plattformen, insbesondere auf seinem YouTube-Kanal “Bitbull Trading“, mit mehr als 125.000 Abonnenten. Ebenfalls hat Bitbull die Plattform TradeMania ins Leben gerufen, die Einsteigern den Start ins Krypto-Trading vereinfachen soll.

Avalanche (AVAX) kaufen – Leitfaden & Anbieter 2025
In unserem kostenlosen BTC-ECHO Leitfaden zeigen wir dir, wie du sicher und Schritt für Schritt in Avalanche (AVAX) investieren kannst. Außerdem erklären wir, worauf du beim Kauf von Kryptowährungen achten solltest.
Jetzt zum Avalanche (AVAX) kaufen Leitfaden