
Der deutsche Autmobilkonzern BMW will Cobalt zukünftig nur noch aus ethisch vertretbaren Produktionsstätten beziehen. Um eine nachvollziehbare Produktionslinie zu gewährleisten, will der Automobilhersteller auf eine Blockchain zurückgreifen.
Der deutsche Autmobilkonzern BMW will Cobalt zukünftig nur noch aus ethisch vertretbaren Produktionsstätten beziehen. Um eine nachvollziehbare Produktionslinie zu gewährleisten, will der Automobilhersteller auf eine Blockchain zurückgreifen.
Wie verschiedene Medien berichtet haben, gelang Ermittlern ein Schlag gegen einen internationalen Betrügerring, der Anleger um Millionensummen geschädigt haben soll. Im Zentrum der Ermittlungen steht ein 55-jähriger Deutscher. Er sitzt seit Kurzem in Wien in Untersuchungshaft.
Das Meinungs-ECHO steht diese Woche ganz im Zeichen des Bitcoin Bull Run. Wer seit Dezember 2017 gehodlt hat, dem sei dieses Sammelsurium an Meinungs-Potpourri aus der wundersamen Welt der Bitcoin-Freunde gewidmet. Hodl on.
Bitcoin ist das Internet des Geldes und somit auch ein popkulturelles Phänomen. Obgleich es im Krypto-Winter etwas kühler um den Bitcoin-Hype wurde: Das Netz ist zurück und versorgt die Community mit einem stetigen Supply an qualitativ hochwertigen Memes.
Die Hash Rate im Bitcoin-Netzwerk erreicht ein neues Allzeithoch. Aufgrund des anstehenden Halvings sowie höherer Kurse strömen immer mehr Miner in den Markt – und kaufen Mining-Equipment auf. Gut für Bitcoin: Denn so gewinnt das Netzwerk zunehmend an Sicherheit. Ein Blick auf Bitcoins Anreizstruktur.
J. P. Morgan, die Bank der Bitcoin-Skeptiker Jamie Dimon vorsitzt, schickt ihren Altcoin noch in diesem Jahr in den Testbetrieb. Einmal mehr steht eine verbesserte Transaktionsgeschwindigkeit im Fokus des Bestrebens.
TenX-CEO Tobias Hoenisch stellt sich in einem sogenannten AMA (ask me anything, etwa „frag mich irgendetwas“) Fragen der Community. Zwischen PR-Sprech und Appeasement wird klar: Das Start-up aus Singapur steht vor gewaltigen Herausforderungen.
Japans Finanzbehörde FSA übt Kritik an Fisco. Bei Fisco handelt es sich um die Betreibergesellschaft der Bitcoin-Börse Zaif, die im September 2018 Ziel eines Hacking-Angriffs wurde. In einem Bericht ist die Rede von fehlender regulatorischer Compliance.
Libra hat den Krypto-Sektor wieder auf die Agenda gebracht. Schließlich fand das Facebook-Projekt in fast allen großen Zeitungen und Fernsehsendungen Widerhall. Für Bitcoin ist Libra eine gute Nachricht, denn es legitimiert den Versuch, Geld und Staat voneinander zu trennen. Mit Libra dürfte das Rennen ums beste Geld folglich weiter an Fahrt aufnehmen. An BTC wird der Facebook-Coin jedoch scheitern.
Unter Bitcoinern gibt es das Sprichwort „Honeybadger don't care“, zu Deutsch etwa: „den Honigdachs interessiert es nicht“. Das dürfte die aktuelle Marktlage wohl recht treffend beschreiben. Denn trotz oder vielleicht sogar gerade wegen der Konkurrenz aus dem Hause Facebook macht Bitcoin da weiter, wo er im April 2019 angesetzt hat: Er steigt. Aber wohin geht die Reise?
Facebooks Project Libra steigt in den Ring ums beste Geld. Was wir von Libra erwarten können und wieso Bitcoin-Investoren mit Zuversicht auf den Launch blicken können.
IBM updatet seine Enterprise-Blockchain. Nutzer können diese ab sofort auch auf gängigen Webservern wie denen von Amazon und Microsoft nutzen. Die Popularität von IBMs Blockchain-Lösung dürfte damit ansteigen.
Gold ist ein Wertspeicher, Bitcoin möchte es gerne sein. Es ist kein Mythos, dass die sogenannten riskoarmen Assets, also Cash-Positionen und Gold, im Gegensatz zu volatileren Anlageklassen wie Immobilien oder Aktien in Zeiten ökonomischen Abschwungs gut performen. Wer sich gegen globale Liquiditätskrisen absichern will, der hält Gold, so der Tenor. Ob auch Bitcoin in Zeiten des ökonomischen Abschwungs seinem Narrativ als nicht-korreliertes Asset gerecht werden kann.
Berichten zufolge geht Facebooks Libra-Blockchain bereits nächste Woche testweise an den Start. Zudem kursiert eine Liste von namhaften Partnerunternehmen, zu denen Uber, ebay, PayPal und MasterCard gehören. Alles, was man zu Libra wissen muss.
Dass Jack Dorsey Bitcoin gegenüber nicht abgeneigt ist, hat der Twitter-CEO an vielen Stellen bereits gezeigt. Im Interview mit Quartz unterstreicht der Serienunternehmer seine bullishe Haltung. Demnach kann Bitcoin zur nativen Währung des globalen Internets werden.
Die Unchain-Konferenz auf dem Berliner Holzmarkt bot so manches Schmankerl für den Bitcoiner von Welt. Neben bekannten Szenegrößen wie Tone Vays und Brock Pierce hatte am ersten Konferenztag auch Hans-Werner Sinn seinen Auftritt. Seinen Talk kann man nur als Fundamentalkritik an der Niedgridzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) begreifen. Wieso Sinn Bitcoiner ist.
Google Cloud arbeitet einem Blog-Post zufolge an Applikationen, die Cloud-generierte Daten auf einer Blockchain abbildet. Dafür nutzt Google das In-House Data Warehouse BigQuery und integriert Smart-Contract-Lösungen von Chainlink (LINK). Das LINK-Kurs dankt es dem Announcement mit einem veritablen Kurs-Pump.
John McAfees Krypto-Trading-Plattform Magic geht live. Bereits im Vorfeld war die Plattform des Bitcoin-Gurus Ziel von Hacking-Angriffen geworden.