In den vergangenen Wochen haben vor allem Bitcoin-Spot-ETF-Anträge der Wall-Street-Giganten für eine positive Stimmung am Kryptomarkt gesorgt. Entsprechend stark konnte sich Bitcoin gegenüber Altcoins entwickeln und seine Marktdominanz auf aktuell 51,3 Prozent ausbauen. Nun richtet sich der Fokus verstärkt auch auf Ethereum. So wurde bekannt, dass BlackRock und Fidelity ebenfalls einen Ether Spot ETF anstreben. Vor diesem Hintergrund ergeben sich mehrere Fragestellungen:
- Wie wahrscheinlich ist die Genehmigung eines Ethereum Spot ETFs?
- Wie groß wäre der Effekt von ETH Spot ETFs auf den Ether-Kurs? Insbesondere im Vergleich zu Bitcoin und BTC Spot ETFs.
- Welche Chance würde sich aus einem ETH Spot ETF für andere Altcoins wie Ripple (XRP), Cardano und Solana ergeben?
- Ist jetzt der richtige Zeitpunkt, Ethereum (ETH) zu kaufen?
Weiterlesen mit BTC-ECHO Plus+
1. Monat € 1,-
Für Neukunden
- Unbegrenzter Zugriff auf Plus+ Inhalte
- Exklusive Artikel und Analysen
- Geräteübergreifend (Web & App)
- Viel weniger Werbung
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden
Diese und viele weitere Artikel liest Du mit BTC-ECHO Plus+
Du möchtest Ethereum (ETH) CFD kaufen?
Das ist unter anderem via eToro möglich. eToro bietet Investoren, von Anfängern bis zu Experten, ein umfassendes CFD-Krypto-Trading-Erlebnis auf einer leistungsstarken und dabei benutzerfreundlichen Plattform. Wir haben eToro unter die Lupe genommen.
Zum eToro Test