Nach „Bug“: Kanadische Bitcoin-Börse verliert alle BTC


Schlechte Nachrichten für Bitcoin-Hodler bei MapleChange: Die kleine kanadische Krypto-Börse hat nach eigenen Angaben alle Einlagen ihrer Kunden verloren. Aufgrund eines „Bugs“ soll es Unbekannten gelungen sein, MapleChange um Funds im Wert von umgerechnet sechs Millionen US-Dollar zu erleichtern. 913 BTC gelten als unwiederbringlich verloren.
Und wieder fiel eine Krypto-Börse einem Hacker-Angriff zum Opfer. Mit der kanadischen Bitcoin-Börse MapleChange hat es dabei einen der kleineren Vertreter der zentralisierten Bitcoin-Handelsplätze getroffen. Der vermeintliche Hack ereignete sich am 28. Oktober, einen Tag nachdem MapleChange Wartungsarbeiten an ihrem Server abgeschlossen hatte. So twitterte die Börse am 27. Oktober noch:
„Unsere Wartungsarbeiten sind offiziell beendet und wir haben das Upgrade unseres Servers abgeschlossen! Die Version 2.0.0 ist nun online und für jedermann verfügbar. Genießt unseren neuen, eleganten Look, bleibt auf zukünftige Updates vorbereitet, denn wir sind noch nicht fertig! Checkt Discord/Telegram, um eine ausführliche Liste der Updates zu erhalten.“
https://twitter.com/MapleChangeEx/status/1056312352251887617
Dass die Börse in der Tat „noch nicht fertig“ mit ihren Updates war, wurde den Hodlern bereits am folgenden Tag schmerzlich vor Augen geführt.
„Aufgrund eines Bugs haben es einige Leute geschafft, alle Gelder von unserer Börse abzuheben. Wir sind dabei, eine gründliche Untersuchung durchzuführen. Es tut uns sehr leid, dass es so enden muss. Bis die Untersuchung abgeschlossen ist, können wir nichts zurückerstatten.“
https://twitter.com/MapleChangeEx/status/1056582662435954688
Tools & Tipps für deine Bitcoin-Steuererklärung
Wir erklären dir, worauf du bei deiner Krypto-Steuererklärung achten solltest und stellen dir nützliche Tools zur Optimierung vor.
Zum Ratgeber >>Anders gesagt:
Kopfloses Krisenmanagement
Oder etwa nicht? Das Krisenmanagement der Bitcoin-Börse erwies sich bislang zumindest als inkonsequent. So legte MapleChange nicht nur den Börsenbetrieb still, sondern zwischenzeitlich auch alle Social-Media-Kanäle.
„Weil wir keine Mittel haben für Rückererstattungen, müssen wir die Börse leider schließen. Das schließt alle Social-Media-Kanäle ein.“
https://twitter.com/iamjosephyoung/status/1056610591152922624
Exit-Scam im Gange?
Kaum verwunderlich, dass indes die Rede von einem Exit-Scam der Börsenbetreiber die Runde machte – obwohl sich MapleChange mittlerweile wieder zurückgemeldet hat. Nun ist die Rede von einer teilweisen Rückerstattung für bestimmte Funds:
„Wir sind nicht verschwunden, Leute, sondern haben nur unsere Accounts temporär deaktiviert, bis wir eine durchdachte Lösung haben. Wir können nicht jedem alle Einlagen zurückerstatten, aber wir werden unsere restlichen Wallets öffnen, sodass Leute (hoffentlich) ihre Funds abheben können.“
https://twitter.com/MapleChangeEx/status/1056663998051975168
Keine Chance auf Erstattung von Bitcoin und Litecoin
MapleChange hat einen Discord-Kanal eingerichtet, in dem Betroffene der Börse Auskunft über die Höhe ihrer Verluste geben können. Oder könnten, denn die Einladung der Börse ist noch keine zehn Stunden alt und bereits abgelaufen.
https://twitter.com/MapleChangeEx/status/1056671426172747778
Hodler von Bitcoin und Litecoin gucken in die Röhre – für diese beiden Kryptowährungen schließt MapleChange jede Rückerstattung aus:
„Wir können leider keine BTC- oder LTC-Einlagen zurückzahlen. Wir geben unser Bestes, um alles andere zurückzuerstatten.“
https://twitter.com/MapleChangeEx/status/1056667755691171840
Mittlerweile wurden lediglich Hodler der marginalen Kryptowährungen CCX und LMO entschädigt – das Gros der übrigen Funds ist offenbar verloren. Auch wenn der Verdacht eines Exit-Scams von MapleChange naheliegt – der Verlust der Funds könnte auch auf schiere Inkompetenz der Börsenbetreiber zurückgehen. Freilich ein schwacher Trost für die Betroffenen Bitcoin- und Litecoin-Hodler – und ein starkes Argument für dezentralisierte Krypto-Börsen.



BTC-ECHO Magazin (3/2021): Das Smart Money kommt!
Das Branchenmagazin für Bitcoin und Blockchain Investoren.
Exklusive Top-Themen für ein erfolgreiches Investment:
• 5 Ethereum Konkurrenten, die man im Auge behalten sollte
• The Graph: Das Google der Blockchain?
• Vorreiter Tesla: Bringt Elon Musk Bitcoin in den Mainstream?
• Exklusiv-Interview: Johannes Schmitt (Kraken Exchange)
• Bitcoin Marktanalyse von Profi-Trader Robert Rother
Kostenfreie Ausgabe bestellen >>
BTC-ECHO