Dr. Larry Sanger tritt Everipedia-Team bei

Wie PRNewswire berichtet, ist Dr. Larry Sanger, einer der Mitbegründer von Wikipedia, dem Entwicklerteam von Everipedia beigetreten.
Die Blockchain-Enzyklopädie ist ein dezentraler Gegenentwurf zu Wikipedia. Die Plattform ist ein Open-Source-Netzwerk, das in Los Angeles entstanden ist. Eines der Besonderheiten ist es, dass alle, die Artikel schreiben, Teil des Netzwerkes werden, weil sie dafür mit Token belohnt werden.
Der studierte Philosoph Larry Sanger gilt als Technik-Pionier, nicht zuletzt weil er von Anfang an an der größten digitalen Bibliothek Wikipedia beteiligt war. So ist er unter anderem für den Namen der Enzyklopädie und für deren ursprüngliche Unternehmensgrundsätze mitverantwortlich.
„Die Blockchain-Technologie macht aufregende neue Dinge möglich. Ich freue mich darauf, dem Team beizutreten. Wir sind dazu bereit, das Wikipedia-Modell zu erneuern, genauso wie Wikipedia vor nahezu 2 Jahrzehnten das Britannica-Modell erneuert hat. Gerade in einer Zeit der Fehlinformationen wird die Welt von einer transparenten, unabhängigen und dezentralen Plattform für Wissensvermittlung profitieren. Wir wollen mit Everipedia nicht nur ein besser verständliches Modell als sein Vorgänger schaffen. Ich sehe es vor allem als meine Aufgabe, einen neutralen Rahmen zu schaffen, die es den Menschen möglich macht, die besten Lexikoneinträge zu jedem Thema zu finden“,
erläutert Dr. Larry Sanger.
Everipedia will Wissen demokratisieren
Das Entwicklerteam hat außerdem angekündigt, dass sie an einem Peer-to-Peer-Wiki-Netzwerk arbeiten. Dabei wollen sie vor allem mit Anreizen und einer offenen Struktur arbeiten. Dahingehend erhalten Nutzer für das Kuratieren von Artikeln Token – ganz ähnlich wie beim Bitcoin-Mining. Somit können alle Teilhabenden zu Stakeholdern des Netzwerkes werden – der Wert der Token ist an den Wert des Netzwerkes gekoppelt. Das Ziel dieses Systems ist es also, das ursprüngliche Wikipedia-Modell zu demokratisieren. Außerdem wollen die Gründer und Entwickler ein Anreizsystem schaffen, das die Qualität der Artikel verbessert, indem sie Autoren mit monetären Anreizen motiviert. Travis Moore, Mitbegründer der Plattform sagt dazu:
Wie kaufe ich Bitcoin? Ratgeber und Anbietervergleich 2021
Wir erklären dir schnell und einfach wie du Bitcoin sicher und günstig kaufen kannst und worauf du dabei achten solltest!
Zum Ratgeber >>„Das Everipedia-Netzwerk wird einen Paradigmenwechsel in der Wissensökonomie vorantreiben. Das alte zentralisierte Enzyklopädie-Modell wird aufgebrochen werden.“
Das Modell hat bereits Erfolg. Mit über 3 Millionen monatlichen Besuchern und über 6 Millionen Artikel hat die Blockchain-Enzyklopädie das englischsprachige Wikipedia an Inhaltsvolumen bereits überholt.
BTC-ECHO



BTC-ECHO Magazin (3/2021): Das Smart Money kommt!
Das Branchenmagazin für Bitcoin und Blockchain Investoren.
Exklusive Top-Themen für ein erfolgreiches Investment:
• 5 Ethereum Konkurrenten, die man im Auge behalten sollte
• The Graph: Das Google der Blockchain?
• Vorreiter Tesla: Bringt Elon Musk Bitcoin in den Mainstream?
• Exklusiv-Interview: Johannes Schmitt (Kraken Exchange)
• Bitcoin Marktanalyse von Profi-Trader Robert Rother
Kostenfreie Ausgabe bestellen >>