
Nach dem Hype um das Metaverse sorgt jetzt KI/AI für Aufsehen. Doch was wird die nächsten Jahre wichtiger? Wir haben euch gefragt.
Nach dem Hype um das Metaverse sorgt jetzt KI/AI für Aufsehen. Doch was wird die nächsten Jahre wichtiger? Wir haben euch gefragt.
Letztes Jahr stahlen Kriminelle sechs Milliarden US-Dollar durch Krypto-Scams. Diese fünf Methoden sind besonders gefährlich.
Der Rollup-Anbieter Eclipse möchte mit seiner Skalierlösung Solana-Anwendungen mit Polygon kompatibel machen.
Nach einer mysteriösen Nachricht auf Twitter kündigt Coinbase den Launch von Base an. Die Layer-2-Blockchain soll "Millionen neuer Kryptonutzer anziehen".
Um Web3-Entwicklungen und die Blockchain zu fördern, geht Tezos eine Partnerschaft mit Google Cloud ein.
Stiftung Warentest erhebt schwere Vorwürfe gegen PLC Ultima. Ähnlich wie bei Onecoin gäbe es etwa ein Direktvertriebssystem.
Rug Pulls gehören zu den häufigsten Betrugsmaschen im Krypto-Space. Bei diesen Anzeichen sollten Investoren alarmiert sein.
Um die Web3-Entwicklung zu fördern, gründen das Krypto-Protokoll Fetch.ai und der deutsche Technologieriese Bosch eine Forschungsstiftung.
Microsoft kooperiert mit dem Ankr-Protokoll, um die Web3-Entwicklung zu fördern. Auch Google und Amazon sind zuletzt in den Krypto-Space vorgedrungen.
Vorsicht vor den KI-Token? Mit dem Hype um künstliche Intelligenzen wie ChatGPT fühlen sich mutmaßliche Betrüger im Krypto-Space pudelwohl.
Tobias Kress, CTO beim Krypto-Trading-Unternehmen honesto, über Selbstverwahrung, staatliche Verbote und die Schweiz.
Als einer der ersten Broker überhaupt führt das Schweizer Start-up Mt Pelerin den Bitcoin-Kauf via Lightning ein. Wir haben die Sparplan-App getestet.
Die Bitcoin-Blockchain soll bombensicher sein. Doch gilt das auch für einen KI-Angriff? Wir haben bei ChatGPT nachgehakt.
Die Software-Aktualisierung "Valentine" soll Cross-Chain-Interaktionen auf dem Cardano-Netzwerk sicherer machen.
Das Metaverse scheint bei Microsoft erst einmal auf Eis zu liegen. Der Tech-Riese baut weiter stellen in der VR-Entwicklung ab.
Um die Web3-Adoption voranzutreiben, kooperiert der Krypto-Browser Brave mit Solana. Nutzer haben jetzt Zugriff auf dApps und NFT-Anwendungen.
Als Brückenbauer zwischen On- und Offchain-Welt sind Oracle-Netzwerke unverzichtbar. Ihre Relevanz steigt dabei mit dem Bedürfnis nach Sicherheit im Krypto-Space.
Das Metaverse-Projekt The Sandbox legte seit Jahresbeginn um 140 Prozent zu. Eine neue Partnerschaft befeuert den Kurs nun noch weiter.