
Emirates will ab 2026 Bitcoin-Zahlungen ermöglichen – dank Partnerschaft mit Crypto.com. Die Airline treibt die Krypto-Adoption im Reiseverkehr voran.
Emirates will ab 2026 Bitcoin-Zahlungen ermöglichen – dank Partnerschaft mit Crypto.com. Die Airline treibt die Krypto-Adoption im Reiseverkehr voran.
Es sind ertragreiche Zeiten für Krypto-Unternehmen. Mit zehn Milliarden US-Dollar an Risikokapitalfinanzierungen verbucht der Sektor das stärkste Quartal seit 2022.
Jetzt ist es amtlich: Das Social-Media-Unternehmen von Donald Trump, Truth Social, reicht einen Antrag für einen Krypto-ETF bei der SEC ein. Unter den gehaltenen Coins ist auch eine Überraschung.
MicroStrategy will über 4 Milliarden US-Dollar einsammeln – und plant, damit erneut Bitcoin zu kaufen.
Mit dem neuen Service macht die BBVA den Handel mit Bitcoin und Ethereum für alle Privatkunden in Spanien zugänglich – sicher, reguliert und bequem per App.
Strategy soll Anleger über Risiken der Bitcoin-Bilanzierung getäuscht haben. Gegen das Unternehmen von Gründer Michael Saylor wurde eine Sammelklage eingereicht.
Der ChatGPT-Entwickler distanziert sich klar von Robinhoods neuem Angebot tokenisierter Unternehmensanteile – und warnt Anleger.
Bitcoin Treasuries auf Rekordkurs: Unternehmen kaufen im zweiten Quartal 2025 mehr als 131.000 BTC – das Dreifache der neu geschürften Coins. Warum börsennotierte Firmen den Markt leer kaufen und welche Strategie dahintersteckt.
Das von Eric Trump gegründete Unternehmen American Bitcoin entwickelt eine BTC-Strategie und investiert in Mining. Auch ein Börsengang steht auf der Agenda.
Bybit startet mit MiCA-Lizenz in Europa durch. Die neue Plattform setzt auf Regulierung, Datenschutz und Vertrauen im Krypto-Handel.
Ab 2026 will die Deutsche Bank regulierte Krypto-Verwahrlösungen anbieten. Ein deutliches Signal an den traditionellen Finanzmarkt.
Nvidia könnte bald wirtschaftlich vom Bitcoin-Mining profitieren – nicht direkt, aber über Umwege. Was hinter der möglichen Übernahme von Core Scientific steckt.
Robinhood führt den Handel mit Micro Futures ein. Zunächst profitieren davon allerdings ausschließlich US-Kunden.
BlackRock verdient am Hype um die Bitcoin ETFs kräftig mit. Die Gebühren übersteigen bereits die des S&P 500 ETFs.
Die niederländische Krypto-Börse Bitvavo sichert sich die MiCA-Lizenz und erweitert ihren regulatorischen Wirkungsbereich auf die gesamte EU.
Bakkt Holdings will sich bei der SEC neue Finanzierungswege erschließen. Mit dem Kapital plant das Unternehmen eine Bitcoin-Investition. Der Aktienkurs reagiert.
Die Kryptobörse Kraken geht mit einer neuen Payment-App live. Auch in Deutschland ist die App bereits verfügbar.
GameStop platziert Wandelanleihen über 2,25 Milliarden US-Dollar – und heizt damit Gerüchte um weitere Bitcoin-Käufe an.