Blockchain-Tech soll Whisky-Fälschern das Handwerk legen

Der schottische Whisky-Hersteller Ailsa Bay will Fälschern mithilfe von Blockchain-Software das Handwerk legen. Dies kündigte die zum Getränkekonzern William Grant & Sons gehörende Marke in dieser Woche an. Mit dem Schritt will die Brennerei nicht nur ihre Lieferketten absichern, sondern zudem ihre Absatzmärkte erforschen. So will man Erkenntnisse darüber erlangen, wo der Whisky am stärksten nachgefragt wird.

Krypto-Börse unter neuem Namen: Rakuten Wallet erhält Registrierung

Die Krypto-Börse des Online-Anbieters Rakuten geht ab April unter neuem Namen an den Start. Das Unternehmen konnte die Registrierung für „Rakuten Wallet“ erfolgreich abschließen, so die Presseerklärung vom 26. März. Im Vorfeld musste die japanische Firma einen Plan zur Geschäftsverbesserung entwickeln und die internen Sicherheitssysteme überarbeiten. Daraufhin gab die Aufsichtsbehörde grünes Licht.

Mit Dether zum menschlichen ATM werden

In den letzten Jahren sind mobile Smartphone-Wallets für Krypto-Coins nur so aus dem Boden geschossen: Abra, TenX, Jaxx, Electrum und Coinomi sind einige der populäreren Namen. Dether und die gleichnamige Dether App reiht sich ein in die Liste dieser Smartphone-Wallets, besetzt dabei aber eine einzigartige Position. Ab sofort kann jeder zum menschlichen Geldautomat werden.

STO in der Hosentasche: tZERO-App soll noch diesen Sommer kommen

Die Security-Token-Trading-Plattform tZERO plant die Lancierung einer Mobile-App, die den Handel von Kryptowährungen über das Smartphone ermöglicht. User sollen auf ihrem Mobilgerät Bitcoin und möglicherweise auch Ether kaufen und verkaufen können. Die App soll noch diesen Sommer auf den Markt kommen.

Mit Blockchain gegen den Papierberg: UPS startet Business-Plattform Inxeption Zippy

Der weltweit aktive Paketdienst UPS verkündet den Start seiner Business-to-Business-Plattform Inxeption Zippy. Kooperiert hat der Logistikriese hierfür mit dem gleichnamigen E-Commerce-Unternehmen Inxeption. Die blockchainbasierte Plattform soll es vor allem kleineren Unternehmen ermöglichen, untereinander effiziente und sichere Geschäftsbeziehungen zu pflegen.

Nvidia erwartet Bullenmarkt für Kryptowährungen

Aufbruchstimmung bei Nvidia: Der Grafikkartenhersteller blickt zuversichtlich in die Krypto-Zukunft und erwartet langfristig einen Bullenmarkt. Derzeit sitzt Nvidia zwar noch auf einem ganzen Haufen unverkaufter Chipsätze. Das Unternehmen geht jedoch davon aus, dass die Nachfrage – und damit auch die Verkäufe – bald wieder anziehen. 

STO: SeriesOne setzt auf Security Token Standard ST-20 von Polymath

Die Security-Token-Plattform Polymath geht eine Partnerschaft mir dem Fundraising-Unternehmen SeriesOne ein. Gemeinsam wollen die Unternehmen unter anderem die Erstellung, Verwaltung und den Handel von Security Token vereinfachen. Dabei soll der vor Kurzem bereits erfolgreich getestete Security Token ST-20 von Polymath eine zentrale Rolle spielen.

IBM startet Blockchain-Netzwerk World Wire in 72 Ländern

Das amerikanische Tech-Unternehmen IBM hat sein Blockchain-Netzwerk World Wire gestartet. Der Konzern möchte sein Zahlungsnetzwerk weltweit verbreiten und setzt dabei auf die Unterstützung von einigen internationalen Banken. IBM arbeitet bereits seit 2016 an seinem Blockchain-Netzwerk.

Bezahlen mit Bitcoin: Spanisches Start-up kündigt Debitkarte an

Die spanische Finanzplattform 2gether will eine Debitkarte für Kryptowährungen herausgeben. Mit der Karte und der dazugehörigen App können die Nutzer mit sieben Kryptowährungen sowie mit Euro bezahlen. Ab dem 27. März beginnt auch der Token-Vorverkauf. Die Kunden bekommen damit Zugang zu verschiedenen Services und sollen zu Eigentümern der Plattform werden.

Visa: Auf der Suche nach Blockchain-Expertise

Der Plastikkartenhersteller Visa möchte seine Kompetenz im Bereich Blockchain und Kryptowährungen ausbauen. Darauf deutet eine Stellenanzeige hin, die der Konzern für sein Büro im kalifornischen Palo Alto geschaltet hat.