
Fans nannten ihn den "Zauberer" oder "König des Fußballs": Ronaldinho gilt als Legende. In der Krypto-Szene macht sich Dinho aber eher unbeliebt.
Fans nannten ihn den "Zauberer" oder "König des Fußballs": Ronaldinho gilt als Legende. In der Krypto-Szene macht sich Dinho aber eher unbeliebt.
Altcoins und Bitcoin in einer strategischen Krypto-Reserve, so sieht der aktuelle Plan von US-Präsident Trump aus. Doch der Vorschlag stößt auf Widerstand.
Der von Donald Trump ernannte "Krypto- und KI-Zar" hat seine Bitcoin-, Ethereum- und Solana-Bestände aufgelöst. Indirekt hält David Sacks aber noch Krypto.
Krypto-Abverkauf, Ermittlungen zu LIBRA-Skandal, SEC auf Friedenskurs, Führungswechsel bei Ethereum Foundation und weitere News der Woche.
Der bis zuletzt bei der Börse Stuttgart Digital tätige Hildebrandt übernimmt bei der Bitpanda-Tochter das Ruder für den DACH-Raum.
Nach Uniswap, Consensys und Gemini stellt die SEC auch das Verfahren gegen Coinbase ein. Der Bitcoin-Kurs reagiert positiv.
Der Rechtsstreit zwischen der SEC und Consensys ist beigelegt. Das sind die Hintergründe.
Das US-amerikanische Unternehmen will seinen PYUSD-Stablecoin in mehrere Produkte integrieren. Insbesondere grenzüberschreitende Zahlungen sollen profitieren.
Die südkoreanische FIU verhängt eine dreimonatige Einschränkung für Upbit. Neue Kunden können vorerst keine Ein- und Auszahlungen tätigen.
Citadel Securities hat sich bislang vom Kryptohandel ferngehalten. Nun will das Unternehmen als Marktmacher aktiv werden.
Ein X-Post vom vermeintlichen Konto des FTX-Gründers Sam Bankman-Fried sorgt für Spekulationen. Ist SBF zurück?
Berichten zufolge soll die Krypto-Börse Kraken an einem eigenen Stablecoin arbeiten. Doch was ist dran an den Gerüchten?
Nach dem Bybit-Hack gibt es Forderungen, das Ethereum Netzwerk "zurückzudrehen". Doch was ist damit gemeint?
Bybit arbeitet an der Rückholung der Assets. Dafür baut die Krypto-Börse auf Unterstützung und setzt ein Kopfgeld von 140 Millionen USD aus.
Die Parteien im Krypto-Check, Trump schadet den Bitcoin Minern, Solana droht zu implodieren und Mileis Memecoin-Misere: die Krypto-News der Woche.
Eine aktuelle Umfrage zeigt, ein Großteil der FTX-Geschädigten ist offenbar bereit, ihr Geld wieder in Krypto anzulegen.
Skandalrapper Kanye West plant offenbar einen eigenen Memecoin Launch. Ein Großteil der Token verbleiben dabei beim Musiker.
Nigeria macht Binance für hohe wirtschaftliche Verluste im Land verantwortlich. Die Krypto-Börse soll nun über 80 Milliarden US-Dollar nachzahlen.