
Nach Willen von Donald Trump soll Brian Quintenz neuer Vorsitzender der CFTC werden. Der steht für eine Krypto-freundliche Regulierung.
Nach Willen von Donald Trump soll Brian Quintenz neuer Vorsitzender der CFTC werden. Der steht für eine Krypto-freundliche Regulierung.
Die Pudgy-Penguins-Macher starten eine eigene Layer-2, um Web3 massentauglich zu machen. Was hinter der "Consumer-Chain" steckt.
Trotz des Umbruchs in den USA reagieren Institutionelle mit Zurückhaltung in Sachen Krypto. Das sagt ein neuer Bericht von JPMorgan.
AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel wurde ein Memecoin gewidmet – mit bescheidenem Erfolg. Warum alles andere ein Wunder gewesen wäre.
Wie Bitcoin-freundlich sind CDU, SPD, FDP, Grüne und Co.? Wir haben 50 Krypto-Insider gefragt. Das sind die brisanten Ergebnisse.
Das RWA-Geschäft brummt: Ein Gegenwert von 17 Milliarden US-Dollar wurde inzwischen per Blockchain tokenisiert – neuer Rekord.
Wegen Milliardenbetrugs sitzt "SBF" hinter Gittern. Seine Eltern suchen nun den Kontakt zu Donald Trump, um eine Begnadigung zu erreichen.
BTC-ECHO hat 50 Krypto-Insider gefragt, wo sie den Bitcoin-Kurs bis Juli 2025 vermuten. Das sind ihre Kursziele.
Das Krypto-KI-Projekt ai16z hat ein umfassendes Rebranding angekündigt. Hintergrund ist wohl ein Namensstreit mit Andreessen Horowitz.
BTC-ECHO hat 50 Krypto-Insider gefragt, was sie über Deutschland als Krypto-Standort denken. Diese Ergebnisse sind dabei herausgekommen.
Bei Ripple läuft es zurzeit. Die dezentrale Börse des XRP Ledgers hat eine Rekordmarke geknackt. Mit Bitcoin-Anhängern flammt der Streit derweil auf.
In unserer Krypto-Expertenumfrage haben wir 50 Brancheninsider gefragt, welchen Bitcoin-Kurs sie im kommenden Monat für realistisch halten. Das sind die BTC-Prognosen.
Der BTC-ECHO Insider Report für das 1. Quartal 2025 ist draußen. Gemeinsam mit Prof. Dr. David Florysiak von der Internationale Hochschule haben wir 50 Expertinnen und Experten der Krypto-Szene nach ihren Markteinschätzungen gefragt.
Der französische Krypto-Entrepreneur David Balland und seine Frau wurden gekidnappt. Inzwischen konnten sie jedoch befreit werden. Die Hintergründe.
Das Analysten-Team des Krypto-Investors sorgte mit seinen Vorhersagen für 2025 teils für überraschte Gesichter. In diesen Bereichen sieht es besonders großes Potenzial.
In den USA soll ein Pfarrer Gemeindemitglieder für eine Krypto-Masche namens Solano Fi geworben haben. Seine Beute: 6 Millionen US-Dollar.
Der Bankenausschuss des US-Senats plant offenbar die Einrichtung eines Krypto-Unterausschusses. Vorsitzende könnte Cynthia Lummis werden.
Nach kräftigen Anstiegen ist der Krypto-Markt ins Stocken geraten. Laut Fear and Greed Index ist die Anlegerstimmung zurzeit "neutral".