
Das Bundesfinanzministerium bereitet sich auf die Krypto-Regulierung MiCA vor. Wie genau das aussieht, weiß Fachanwalt Lutz Auffenberg.
Das Bundesfinanzministerium bereitet sich auf die Krypto-Regulierung MiCA vor. Wie genau das aussieht, weiß Fachanwalt Lutz Auffenberg.
Die Securities and Exchange Commission geht weiter gegen den Krypto-Sektor vor, diesmal trifft es: Uniswap. Die dezentrale Krypto-Börse gibt sich "kampfbereit".
Die Securities and Exchange Commission (SEC) erteilt Hoffnungen auf Optionen auf die Bitcoin ETFs vorerst eine Absage. Ganz vom Tisch sind die Derivate damit aber noch nicht.
Dank der MiCA können in Europa bald E-Geld-Token ausgegeben werden. Doch was gibt es dabei zu beachten? Fachanwalt Lutz Auffenberg klärt auf.
Krypto-Medien und Influencer verbreiten eine Hiobsbotschaft: Die anonyme Selbstverwahrung von Krypto in Europa wird verboten. Das ist dran.
In seinem Gastbeitrag widmet sich Fachanwalt Dr. Konrad Uhink der Frage, welche Pflichten Handelsplattformbetreiber bzgl. des MiCA-Whitepapers haben.
Nicht alle haben Mitleid mit FTX-Betrüger Sam Bankman-Fried. Nun packt der neue CEO John J. Ray III aus. Welche Dramen er erleben musste.
In seinem Gastbeitrag widmet sich Fachanwalt Lutz Auffenberg der Frage, wer unter MiCA vermögenswertreferenzierte Token (ART) ausgeben darf.
Die SEC lässt nicht locker. Im Rechtsstreit mit Ripple stehen erste wichtige Deadlines an. Was können XRP-Anhänger und Krypto-Fans erwarten?
Zwei Senatoren fordern die SEC dazu auf, keine weiteren Krypto-ETFs zu genehmigen. Anleger hoffen derweil weiter auf eine Zulassung der Ethereum-ETFs.
In seinem Gastbeitrag widmet sich Fachanwalt Dr. Konrad Uhink der Frage, was bei elektronischen Aktien zu beachten ist.
Überraschende Wendung im Prozess gegen den Terra-Gründer. Do Kwon wird nun doch nicht ausgeliefert. Was ist passiert?
Gegen die weltweit größte Krypto-Börse Binance wird in den USA ermittelt. Jetzt intensiviert sich die Auseinandersetzung. Was will die SEC?
Die MiCA ist endlich da und ermöglicht Krypto-Dienstleistern nach Europa zu expandieren. Wie genau Anbieter dabei vorgehen können, erklärt Lutz Auffenberg.
Im April kommt es zum Prozess gegen Binance-Gründer CZ. Nun will die Anklage seine Reisefreiheit weiter einschränken. Was steckt dahinter?
In seinem Gastbeitrag widmet sich Fachanwalt Dr. Konrad Uhink der Frage, wie betroffene Unternehmen auf BaFin-Warnungen reagieren können.
Frankfurt bekommt die neue Anti-Geldwäsche-Behörde der EU. Die AMLA wird auch den Krypto-Sektor beobachten. Was ihr darüber wissen müsst.
Die britische Regierung will bis Mitte des Jahres die Regeln für Krypto-Firmen festzurren. Vor allem Stablecoin- und Staking-Anbieter stehen im Fokus.