
Keine Änderung durch US-Notenbankchef Powell. Die Fed belässt den Leitzins weiterhin bei 5,5 Prozent. Die Zinswende bleibt vorläufig aus.
Keine Änderung durch US-Notenbankchef Powell. Die Fed belässt den Leitzins weiterhin bei 5,5 Prozent. Die Zinswende bleibt vorläufig aus.
Das Parlament des Karibikstaates hat ein neues Gesetz erlassen, welches Krypto-Regulierungen wesentlich strenger macht.
Letztes Jahr verteilte die SEC haufenweise Klagen, darin wurden viele Altcoins als unregistrierte Wertpapiere klassifiziert. Jetzt will die Behörde ihren Kurs vor Gericht ändern.
Trump hat Bitcoin und Krypto zum Wahlkampfthema gemacht. Nun fordern demokratische Politiker, dass Harris und ihre Parteiführung nachziehen.
Die MiCA-Verordnung richtet sich an zentralisierte Krypto-Anbieter. DeFi bleibt offiziell außen vor. Doch ist das wirklich so?
Krypto-ETFs, Bitcoin-Mining, Regulierung und vieles mehr. Eine zweite Amtszeit von Donald Trump hätte Auswirkungen auf viele Krypto-Bereiche. Das könnte uns erwarten.
Mit einem neuen Gesetz will die russische Regierung internationale Zahlungsströme verbessern, die aufgrund westlicher Sanktionen ins Stocken gerieten.
Aussagen des Bitcoin-2024-Veranstalters zufolge soll Harris privat gesagt haben, dass die Kryptowährung "Geld für Kriminelle" sei.
Die voraussichtliche Präsidentschaftskandidatin der US-Demokraten zeigte bisher kein Interesse an Krypto. Nun streckt sie die Fühler aus.
Joe Biden zieht sich aus dem US-Wahlkampf zurück. Wie Bitcoin und Krypto auf seinen plötzlichen Ausstieg reagiert haben.
Der SEC ist Staking schon lange ein Dorn im Auge. Die US-Börsenaufsicht verklagt rigoros Krypto-Anbieter, die diese Services anbieten. Zurecht? Ein Ex-SEC-Anwalt klärt auf.
Nachdem Joe Biden an Covid-19 erkrankt, steigen die Spekulationen um seinen Ausstieg aus dem Wahlkampf. Krypto-Glücksspieler setzen auf Donald Trump.
Sollte Donald Trump wieder US-Präsident werden, dann wird sich einiges für den Krypto-Markt ändern. Diese Änderungen erwarten uns.
In Folge einer anhaltend hohen Inflation belässt die EZB den Leitzins auf dem Vormonatsniveau. So begründet die Zentralbank ihre Entscheidung – und so reagiert Bitcoin.
Der US-Wahlkampf 2024 läuft heiß: Mit viel Kapital will die Krypto-Lobby Einfluss auf politische Entscheidungsträger nehmen.
Mit JD Vance macht Donald Trump einen Senator aus Ohio zum Vizekandidat für die US-Wahl. Der Republikaner will die Krypto-Industrie unterstützen.
Die Besteuerung von Kryptowährungen könnte in Südkorea weiter hinausgezögert werden. Was das für den globalen Krypto-Markt bedeutet.
Laut der Krypto-Wettplattform Polymarket, hat der Attentatsversuch auf Donald Trump die Chancen des Republikaners auf die Präsidentschaft deutlich erhöht.