
In der US-Wahl geht es nicht nur um Trump und Harris: Auch Senatoren müssen um die Wiederwahl kämpfen. Die Kryptokritiker Elizabeth Warren hat bereits gewonnen.
In der US-Wahl geht es nicht nur um Trump und Harris: Auch Senatoren müssen um die Wiederwahl kämpfen. Die Kryptokritiker Elizabeth Warren hat bereits gewonnen.
In den USA kommt es zum finalen Showdown zwischen Donald Trump und Kamala Harris. Für die Krypto-Branche ist es eine Schicksalswahl.
Das US-Finanzministerium hat sich bei einer Sitzung mit Kryptowährungen auseinandergesetzt. Die Behörde sieht Potenzial in der Tokenisierung von Staatsanleihen – doch will Stablecoins durch CBDCs ersetzen.
Nur noch wenige Stunden, dann steht fest, wer ins Oval Office einziehen wird. Wie wird sich die US-Wahl auf Bitcoin und Krypto auswirken? Unsere Einschätzung jetzt im Video.
Polymarket sieht sich mit schweren Vorwürfen konfrontiert. Die Krypto-Wettplattform soll mit Wash Trading eigene Zahlen manipuliert haben.
Die SEC nimmt das nächste Krypto-Schwergewicht ins Visier. Der Gaming-Firma Immutable wirft man Verstöße gegen US-Wertpapiergesetze vor.
Die US-Wahl ist nur noch wenige Tage entfernt. In den vergangenen Monaten stellten sich dabei zahlreiche Krypto-Promis hinter Trump oder Harris.
In Florida mehren sich die Stimmen, die eine strategische Bitcoin-Akkumulation fordern. Jetzt spricht sich der Finanzminister des US-Bundesstaates dafür aus.
Die MiCA schreibt Krypto-Anbietern vor, Kundengelder zu versichern. Die Angebotspalette an Versicherungen ist aber kaum vorhanden.
Die BRICS-Staaten wollen sich vom US-Dollar lösen und die internationale Finanzarchitektur reformieren. Dabei sollen Blockchain und CBDCs helfen.
Donald Trump hat den Wahlsieg laut Polymarket fast in der Tasche. Warum es Kritik daran gibt – und die Krypto-Wettplattform jetzt handelt.
Der Mitgründer des Unternehmens hinter der Kryptowährung XRP spendet zehn Millionen US-Dollar für die Kampagne der demokratischen Präsidentschaftskandidatin.
World Liberty Financial ist der neuste Coup von Donald Trump. Doch was ist bislang über das Projekt bekannt und wieso könnte es dem Republikaner schaden?
Wladimir Putin sieht BRICS als Gegengewicht zum Westen – und baut auf digitale Währungen. Welche Pläne der Kreml-Chef schmiedet.
Im Januar hatte der mutmaßliche Täter das X-Konto der Behörde gehackt und fälschlicherweise die Genehmigung der Bitcoin-ETFs ankündigt.
Angesichts der Spannungen zwischen Israel und dem Iran sind viele Krypto-Anleger verunsichert. Was ein Kriegsausbruch für Bitcoin und Co. bedeuten würde.
Futures, Shorts und gehebelte Investments werden auch auf dem Krypto-Markt stark genutzt. Die Verlustverrechnungsbeschränkung bei diesen Termingeschäften soll nun abgeschafft werden.
Anstatt 26 Prozent, will das Land bald 42 Prozent Steuern auf Bitcoin und Co. erheben.