Bitcoin Suisse
Interview mit Mauro Casellini von Bitcoin Suisse: „Tether sehe ich als großes Risiko im Markt“

Bitcoin Suisse existiert bereits seit 2013 und ist fester Bestandteil des sogenannten Crypto Valleys. Das in Zug, Kopenhagen und Liechtenstein ansässige Unternehmen war maßgeblich beim Aufbau von Blockchain-Größen wie Ethereum Foundation oder Tezos beteiligt. Um von dieser Markterfahrung zu lernen, haben wir uns mit Mauro Casellini, CEO der Bitcoin Suisse (Liechtenstein AG), zum Interview getroffen. Dieses Interview erschien bereits in unserer September-Ausgabe des Kryptokompass.

CME Bitcoin Futures Trading
Bitcoin Futures „Unlimited“: CME will Obergrenze verdoppeln

Großinvestoren, die zwar wenig von Bitcoin verstehen, aber umso lieber auf den Bitcoin-Kurs wetten, dürfen wohl bald mit 100 Millionen US-Dollar am Tisch sitzen. Bisher lag das Limit bei 50 Millionen US-Dollar. Dafür hat die Chicago Mercantile Exchange (CME) einen Antrag gestellt.

EZB
EZB bestätigt Rezessionsgefahr: Wie die Radikalisierung der Geldpolitik neue Krypto-Konzepte hervorruft

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat es gestern wieder getan: Sie hat den Leitzins weiter gesenkt sowie ihr Anleihen-Ankaufprogramm bestätigt. Absolut entschlossen zeigt sich Mario Draghi, wirklich alles zu tun, um Inflation zu erzeugen und eine Rezession zu vermeiden. An eine positive Wirkung für die Realwirtschaft glaubt indessen kaum noch jemand. Wie die Geldpolitik der nächsten Monate aussehen wird, warum Tokenisierung Finanzblasen sowohl erzeugen als auch bekämpfen kann und welche Rolle Krypto-Trojaner in der Geldpolitik zukünftig spielen werden.

Bank Frick
Raphael Haldner von Bank Frick zu Krypto-Assets: „Gerade im Fondsbereich gibt es emittentenseitig eine sehr große Nachfrage“

Kaum eine andere Bank wird so stark mit Krypto-Dienstleistungen assoziiert wie die Bank Frick. Das liechtensteinische Bankhaus mit Fokus auf B2B-Banking hat bereits den ICOs der frühen Stunde als Bankpartner gedient. Um mehr über die Blockchain-Ausrichtung der Bank Frick zu erfahren, haben wir uns vor Ort mit Raphael Haldner, Leiter Fund and Capital Markets bei Bank Frick, zum Interview getroffen.

Volt, deora
Interview zur Blockchain App deora von der Partei Volt: „In nur drei Monaten haben wir die dApp entwickelt“

Die Partei Volt testet auf ihrem Bundesparteitag, der am 7. und 8. September in Leipzig stattfindet, erstmalig eine dApp, die Blockchain Voting ermöglicht. Die dApp mit dem Namen deora ist innerhalb weniger Wochen gemeinsam mit der Unterstützung der dezentralen Organisation LeapDAO entstanden. Um mehr über die Blockchain-Lösung zu erfahren und herauszufinden, wie sie bei Abstimmungen eingesetzt werden soll, haben wir uns mit zwei Initiatoren, Simon Weniger und Johann Barbie von deora, kurz vor dem Bundesparteitag zum Interview getroffen.

zentralbanken, china, usa
Kampf der Zentralbanken: Warum China mit einer digitalen Zentralbankwährung gegen die USA aufrüstet

Repräsentanten der chinesischen Zentralbank gaben auf dem China Finance 40 Forum im August bekannt, dass sie kurz davor stünden, eine digitale Zentralbankwährung mit 1:1-Bindung an den Yuan herauszugeben. Im Gegensatz zu unzähligen Pilotprojekten, die andere Zentralbanken zuvor durchgeführt haben, ist es diesmal ernst. Im November soll es bereits soweit sein. Warum der Vorstoß als ein Schachzug gegen die USA zu werten ist, welche Vorteile eine digitale Zentralbankwährung mit sich bringt und warum sie nicht nur technisch diametral zu Bitcoin steht.

Vaultoro
Vaultoro-Gründer im Interview über Gold und Bitcoin: „Zukünftig wird die Korrelation zunehmen“

Die beiden Brüder Joshua und Philip Scigala haben 2015 Vaultoro gegründet. Die Börse, die sich bislang auf das Handelspaar Gold und Bitcoin spezialisiert hat, soll in den nächsten Monaten um weitere Assets wachsen. In welchem Verhältnis Bitcoin und Gold zueinander stehen, ob der Brexit eine Gefahr für das in England niedergelassene Unternehmen ist und ob Litecoin das Krypto-Pendant zum Edelmetall Silber ist, haben uns die beiden Brüder im persönlichen Interview verraten.