Bestseller-Autor Marc FriedrichZur Rolle von Kryptowährungen in Krisenzeiten

Marc Friedrich steht mit seinem Buch „Der größte Crash aller Zeiten: Wirtschaft, Politik, Gesellschaft – Wie Sie jetzt noch Ihr Geld schützen können“, das er gemeinsam mit Matthias Weik geschrieben hat, ganz oben auf der Spiegelbestseller-Liste. Mit seiner schonungslosen Analyse trifft er einen Nerv in der Gesellschaft und ist gegenwärtig in vielen Talkshows zu Gast. Auch zu Kryptowährungen bezieht Marc Friedrich klar Stellung. Warum Bitcoin in jedes Portfolio gehört, physisches Gold gegenüber tokenisiertem bevorzugt werden sollte und warum durch digitale Zentralbankwährungen das Bargeldverbot immer näher rückt, hat uns der Bestseller-Autor im Interview verraten.

Bitcoin (Symbolbild)
My Two SatsBitcoin als soziales Konstrukt

In Sachen Transaktionsgeschwindigkeit schlagen Zahlungsnetzwerke wie PayPal oder Visa Bitcoin um Längen. Trotzdem – oder gerade deshalb – ist BTC das am schnellsten wachsende dezentrale Zahlungsnetzwerk der Welt. Woran liegt das?

Die Lage am MittwochGrößer, besser, Bitcoin SV?

Craig Wright und sein Team versuchen mit aller Gewalt, ihre Vision durchzusetzen. Dabei haben sie den Anspruch, Bitcoin in seiner Reinform zu vertreten. Obendrein will Wright der wahre Satoshi Nakamoto sein. Von Konsens keine Spur. Die Lage am Mittwoch.

Meinungs-ECHO„Blockchain in zehn Jahren überflüssig – Dank IOTA“

Ein IOTA, sie zu knechten? IOTA-Mitgründer David Sonstebo sieht kein Krypto-Projekt, das IOTA das Wasser reichen könnte. Der Overstock CEO Jonathan Johnson sieht ebenfalls noch wenig Marktreifes. Unterdessen will „Crypto Mom“ Hester M. Peirce in Übersee eine Regulierung erreichen, die weniger abschreckend auf Blockchain-Start-ups wirkt.

NewsflashDie Top Bitcoin und Blockchain News der Woche

Bitcoin anonym kaufen, das Zweistufenmodell der Europäischen Zentralbank und die BTC-Versteigerung der Kölner Staatsanwaltschaft – diese Themen bewegten die Krypto-Welt in der vergangenen Woche. Der BTC-ECHO-Newsflash.

Privacy Coin Tixl„Digitale Währungen werden das Bargeld ablösen“

Um seine Privatsphäre auch bei Zahlungen mit digitalen Währungen zu gewährleisten, kann man auf sogenannte Privacy Coins wie beispielsweise Monero oder zCash zurückgreifen. Nun gibt es mit Tixl ein neues Projekt, das sich dem Schutz der Privatsphäre verschrieben hat. Wie sich Tixl von den bestehenden Konzepten unterscheiden, warum sie keine „klassische“ Blockchain nutzen und wie sie die Chance einschätzen, dass Staaten Privacy Coins verbieten werden, hat uns der Managing Director von Tixl, Christian Eichinger, im Interview verraten.

Kassengerät
Central Bank Digital Currency (CBDC)Warum digitales Zentralbankgeld in der Eurozone vorerst keine guten Chancen hat

Während China kurz davor steht, eine digitale Version ihrer Volkswährung herauszugeben, befindet man sich in der Eurozone noch auf monetärer Erkundungstour. So ist in diesem Jahr nicht damit zu rechnen, dass die EZB eine sogenannte Central Bank Digital Currency (CBDC) herausgibt. Warum es Innovation in der chinesischen Zentralbank leichter hat, wieso Banken die Token-Transformation ausbremsen und wie das ideale digitale Geld aussehen muss. Ein Kommentar.

Bitcoin- und Blockchain-News im Wochenrückblick
WochenrückblickDie Top Bitcoin und Blockchain News der Woche

Die Ethereum Community begeht das neue Jahr mit einer erfolgreichen Hard Fork und verschiebt die Difficulty Bomb nach hinten: mehr Zeit für das Umsatteln auf Proof of Stake. Google verpasst dem Browser Add-on Metamask eine kurze „Auszeit“ vom hauseigenen App Store – um ihn eine Woche später wieder darin aufzunehmen. Indessen vermeldet Frankreich Fortschritte bei der Krypto-Regulierung: Dienstleister mit Fiat-Schnittstelle haben nun die Möglichkeit, eine neue Lizenz beantragen. Für Bitcoin beginnt das neue Jahrzehnt derweil mit einem Rekord.

Krypto-Markt, Philipp Kallerhoff
Krypto-HedgefondsDr. Philipp Kallerhoff zu Investmentstrategien im Krypto-Markt

In der damaligen August-Ausgabe des Kryptokompass (2019) haben wir ein Investment-Interview mit Dr. Philipp Kallerhoff von der Proto Asset Management GmbH geführt. Die Investmentfirma managt nicht nur große Krypto-Accounts von ICOs und Mining-Unternehmen, sondern hat einen Hedgefonds speziell für den Krypto-Markt entwickelt.