Ein 6,6 Billionen US-Dollar großes Risiko und die Vorboten der nächsten Finanzkrise: Was ist dran an den Gefahren von Stablecoins?
Ein 6,6 Billionen US-Dollar großes Risiko und die Vorboten der nächsten Finanzkrise: Was ist dran an den Gefahren von Stablecoins?
EURAU ist jetzt auch auf Polygon verfügbar. Der Euro-Stablecoin soll für Zahlungen und tokenisierte Vermögenswerte eingesetzt werden.
Visa testet Stablecoins im internationalen Zahlungsverkehr. Grenzüberschreitende Zahlungen sollen dadurch effizienter abgewickelt werden.
Eric Trump verteidigt das Stablecoin-Projekt der Familie Trump. Kritiker sehen jedoch massive Interessenkonflikte zwischen Politik und Krypto-Geschäften.
Neun europäische Großbanken, darunter die DekaBank, ING und UniCredit, arbeiten an einem gemeinsamen Euro-Stablecoin. Ein Projekt mit Symbolkraft – und geopolitischer Sprengkraft.
Mit Plasma hat eines der heißesten Stablecoin-Projekte heute seine Mainnet Beta gestartet. Damit geht auch der XPL-Token live.

Ein Bankenkonsortium unter Führung von DekaBank, ING und weiteren europäischen Instituten plant die Einführung eines regulierten Euro-Stablecoins. Die Ausgabe ist für die zweite Jahreshälfte 2026 vorgesehen.

Die Börse Bullish bringt mit dem USDCV von Société Générale den ersten MiCA-regulierten Dollar-Stablecoin nach Europa.
Erstmals erlaubt die CFTC den Einsatz von Stablecoins als Sicherheiten. Damit werden sie zu einem offiziellen Bestandteil der Wall Street.
Auf der Wallet MetaMask gibt es jetzt einen nativen Stablecoin. mUSD geht auf Ethereum und Linea live.
Obwohl der Euro die zweitgrößte Reservewährung ist, hinkt er bei Stablecoins hinterher. AllUnity-CEO Höptner erklärt, warum der Euro ins Hintertreffen geraten ist – und welche Hebel ihn zurück ins Spiel bringen könnten.
Warum Banken keine andere Wahl haben, als sich auf Stablecoins einzulassen, inwiefern Stablecoins eine Bankenkrise verursachen können und was fallende Zinsen für die Emittenten bedeuten, erklärt AllUnity CEO Alexander Höptner im Gespräch mit BTC-ECHO.
Circle besticht auf dem US-Stablecoin-Markt mit seiner regulatorischen Compliance. Nun lanciert Tether mit prominenter Unterstützung jedoch einen ernstzunehmenden USDC-Konkurrenten.
Noch nie waren Stablecoins so viel wert wie heute. Vor allem Newcomer Ethena überrascht. Kann das Projekt USDT und USDC gefährlich werden?
Der nächste Schritt zur Massenadoption ist getan. Das tokenisierte Euro-Pendant von AllUnity kann nun auf Bitpanda gehandelt werden.
Die Täter sollen rund 71 Millionen US-Dollar gewaschen haben. Mehr als 1.500 Opfer sind betroffen. Der Hauptangeklagte riskiert 25 Jahre Haft.
Mit einem Euro-Stablecoin will AllUnity den Krypto-Markt aufmischen. Diese Rolle spielte EURAU beim Milliarden-Börsengang von Bullish.
MetaMask plant mit mUSD noch für August den Launch eines US-Dollar-Token, unterstützt von Blackstone, einem der größten Finanzkonzerne der Welt.