Private Keys: Wem gehören Deine Bitcoins?

Bitcoin ist das Geld des Internets. Darüber hinaus gibt Bitcoin den Nutzern die Selbstbestimmung über ihre Finanzen zurück. Auch wenn die Bitcoin-Technologie dies ermöglicht, genießt nicht jeder Nutzer diese finanzielle Souveränität. Bitcoin besitzen heißt, seine eigenen Private Keys zu halten.

Ethereum: Bug entdeckt – Parity stellt Update bereit

Im Parity Ethereum Client hat man in dieser Woche einen Bug entdeckt. Wie das britische Unternehmen bekannt gab, handelt es sich um einen Critical Consensus Bug, der in einer Testumgebung auftrat. Parity reagierte bereits und gibt ein verpflichtendes Update heraus.

Wer ist Satoshi Nakamoto?
Satoshi Nakamoto: Bitcoin-Erfinder wieder mal enttarnt

Eine britische Nachrichtenseite will das Geheimnis um Satoshi Nakamoto per Stilometrie-Analyse gelüftet haben. Hinter dem Pseudonym, das für das grundlegende Bitcoin-White-Paper verantwortlich ist, soll sich der Entwickler Gavin Andresen verbergen.

Das Warten hat ein Ende: Die erste Monero Hardware Wallet

Das Monero-Projekt veröffentlichte am 4. Juni den Binärcode des Updates 0.12.2.0. Mit dem Command Line Interface (kurz: CLI) kann man jetzt seine Private Keys auf dem Ledger Nano S und Ledger Blue speichern. Was kann die neue Version?

IOTA: Was steckt hinter Qubic?

Die IOTA-Foundation hat Details zu Qubic veröffentlicht. Es ist letztlich ein neues Protokoll, das über das Tangle von IOTA gelegt wird. Da es sich jedoch noch in Entwicklung befindet, blieben große Kurssprünge bisher aus.

Block.one startet das EOS Mainnet

Das ICO des Start-ups Block.one hat am Wochenende vom 3. Juni alle Rekorde gebrochen. Über vier Milliarden US-Dollar sammelte EOS ein und knackte damit den Rekord der Geldsammlung von Telegram. Das Unternehmen hat sich viel vorgenommen, doch in der Zwischenzeit sind schon mehrere ernsthafte Probleme aufgetaucht. Jetzt ist das Mainnet gestartet.

Justin Sun: Verkappte Mondlandung bei TRON – Der Launch des Mainnets

In der Nacht zum 31. Mai ging das TRON Mainnet online. Nach der abgeschlossenen Testphase hat das TRON-Team Großes vor. Bis zum 25. Juni kann das Mainnet nun getestet werden – danach verspricht Justin Sun eine Mondlandung. Der Tron-Kurs (TRX) hat von der Mondfahrt bisher wenig mitbekommen.

McAfee Redemption Unit: John McAfee plant eigene Fiatwährung

John McAfee holt zu einem weiteren Rundumschlag aus. Mit der McAfee Redemption Unit will der Gründer des Antivirenprogramms McAfee eine Alternative zu Fiatwährungen bieten. Die geplante Währung soll von Kryptowährungen gestützt werden. Außerdem beinhaltet die geplante Währung ein ganz besonderes Versprechen, für all jene, die den Unternehmer einmal persönlich treffen wollen.

Warum Bitcoin Energie verbraucht

Das Argument, dass Bitcoin einen sehr hohen Energiebedarf hat und deswegen schädlich für die Umwelt ist, macht seit geraumer Zeit im Krypto-Space die Runde. So sei der Energieverbrauch für die Kryptowährung höher als der Verbrauch kleinerer Nationen wie Dänemark oder Irland. Umweltschützer schlagen entgeistert die Hände über dem Kopf zusammen. Doch ist die Realität so grimm, wie man uns glauben lassen möchte? Der Proof of Work als Mechanismus zum Konsens