Elon Musk äußert sich erstmals zu Ethereum – wegen eines Scams

Kryptowährungen haben es schon vor einiger Zeit in die Mainstreammedien geschafft. Spektakuläre Anstiege und Fälle im Preis von Bitcoin, Hundert Millionen schwere Hacks bei Mt.Gox & Co. und skandalöse Betrugsmaschen à la Bitconnect. Die Berichterstattung ist überwiegend negativ und das ist auch dieses Mal wieder der Fall. Denn Elon Musk hat sich zum ersten Mal zu Kryptowährungen geäußert.

WEG Bank macht sich für die Zukunft bereit, kooperiert mit Litecoin

Die Litecoin Foundation kündigte an, dass sie Anteile der WEG Bank gekauft habe. Demnach hat das Unternehmen insgesamt einen Anteil von 9,9 Prozent von TokenPay bekommen. Dies war der Ausgleich dafür, dass die Litecoin Foundation Token Pay in Sachen Marketing und Technologie geholfen hatte.

Was ist das Bitcoin Lightning Network?

Ziel des Bitcoin Lightning Network ist eine Skalierung von Bitcoin, sodass instantan große Mengen an Transaktionen beliebiger Größe dezentral durchgeführt werden können. Das soll mithilfe von Zahlungskanälen geschehen. Zur Absicherung dieses Netzwerks werden Multisignature-Wallets und sogenannte Hashed Timelock Contracts (HTLC) genutzt.

Krypto-Anarchie: Was ist ein Cypherpunk?

Eine intensive Auseinandersetzung mit Bitcoin führt früher oder später in die dunkle Entstehungsgeschichte des Internets. Satoshi Nakamoto veröffentlichte sein Bitcoin White Paper zuerst auf der Mailing-Liste der „Cypherpunks“. Was ist das überhaupt, ein Cypherpunk?

EOS und die Spekulation um RAM

Eine der großen Aufgaben der Blockchain-Industrie ist es, vom Spekulations- in den Anwendungsbereich überzugehen. Der aktuelle EOS-Kurs spricht eindeutig dafür, dass das Interesse von Spekulanten für EOS nach wie vor da ist. Doch wie sieht es mit dem Anwendungsbereich aus? Die RAM-Debatte lässt Zweifel an der Anwendbarkeit der EOS-Blockchain aufkommen.

Clipboard Hijacker: Schadsoftware leert Bitcoin-Wallets

Eine recht neuartige Schadsoftware namens Clipboard Hijacker hat es bei Windows-Computern auf die Manipulation der Zwischenablage abgesehen. Sobald der Nutzer eine dem System bekannte Bitcoin-Adresse in der Zwischenablage speichert, wird die Adresse automatisch verändert. Die Kryptowährung landet dann in der Wallet der Cyberkriminellen statt auf dem gewünschten Account. Diese neue Variante ist Teil des kürzlich aufgetauchten „All-Radio 4.27 Portable“ Schadsoftware-Pakets. Es überwacht automatisch rund 2,3 Millionen Bitcoin-Adressen.

„Tether FUD“: Kraken meldet sich zu Wort

Nachdem Analysten von Bloomberg kürzlich aufgedeckt haben wollen, dass auf Kraken mit Tether Preismanipulationen stattfinden, meldete sich die Börse umgehend zu Wort. Auf ihrem Blog bestritten sie den Manipulationsverdacht und bezeichneten die Vorwürfe als „Tether FUD“. Die Argumentation kann nur bedingt überzeugen.

Identität 6.0.: Was wir von Mr. Robot lernen können

Wir begeben uns auf die Reise zur Persönlichkeit: Was bedeutet Identität? Wie kommt man von der analogen zur digitalen Identität? Nun geht es dem Ende zu: Was können dezentrale Technologien für die Digitale Identität leisten? Heute: Identität 6.0.: Was wir von Mr. Robot lernen können. Identität 1.0: Geschichte der Identität Identität 2.0: Die Dezentralisierung der Identität Identität 3.0: Das Ich im digitalen Spiegel Identität 4.0: Der goldene digitale Fußabdruck - Von Daten und Konzernen Identität 5.0: Digitale Identität und Blockchain

Bitcoins Skalierungsdebatte: Ein letztes Wort von Satoshi Nakamoto?

Die Debatte zwischen Bitcoin und Bitcoin Cash liegt in der Skalierungsdebatte begründet. Der Ansatz von Bitcoin Cash, größere Blöcke zu verwenden, wird dabei von Roger Ver als „Satoshis Vision“ gefeiert. Eine angebliche Mail von Satoshi Nakamoto von 2015 steht dem Anspruch jedoch im Weg. 

Independence Day: TRON startet Mainnet, Futures geplant

Das TRON-Projekt feierte am 25. Juni mit dem Launch des Mainnets den Independence Day. Neben den Bestrebungen, Ethereum vom Thron zu stoßen, hat das Projekt um Justin Sun jedoch noch andere große Ziele. So soll im Juli ein geheimes Projekt gestartet werden. Ab September soll es mit den TRX-Futures außerdem Terminkontrakte für TRON geben.

ERC-1155: Neuer Token-Standard bei Ethereum

Es gibt einen neuen Token-Standard für die Ethereum-Blockchain. Der ERC-1155-Standard beinhaltet Eigenschaften, die speziell für das Gaming konzipiert sind. Entwickelt wurde er von den Developern des Blockchain-Unternehmens Enjin, welches den Aufbau von Videospielen auf der Blockchain ermöglicht.

Ein Gewitter erschüttert die Erde: Der Lightning Hackday und das COMIT Network

Die Fulmo GmbH lud zum zweiten Lightning Hackday ein. Bei diesem Barcamp & Hackathon konnte man sich über das Bitcoins Lightning Network austauschen und die Offchain-Skalierung in Aktion erleben. Fast zeitgleich hat das Team hinter dem COMIT Network von TenX am anderen Ende der Welt einen wichtigen Meilenstein erreicht.