bitcoin.com
Roger Ver plant ICO für Bitcoin.com

Der Investor Roger Ver, der seit vier Jahren die Webseite Bitcoin.com leitet, stellt in einem aktuellen Video seine Zukunftspläne vor. Ver und sein leitender Entwickler, Corbin Fraser, denken derzeit über ein Initial Coin Offering (ICO) für Bitcoin.com nach. Man wolle damit die Webseite um den Themenbereich Online-Spiele wie z. B. CryptoKitties erweitern.

Streit bei IOTA – Dominik Schiener zum Rücktritt aufgefordert

Nach einer geleakten Diskussion unter den Mitgliedern des Board of Directors der IOTA Foundation sehen sich die Gründer zu einer offiziellen Stellungnahme gezwungen. Nachdem einer der Gründer, Sergey Ivancheglo, den Vorsitzenden der Foundation Dominik Schiener zum Rücktritt aufgefordert hatte, scheint nun ein Burgfrieden eingetreten zu sein. Während die Führung also versucht, sich zusammenzuraufen, befindet sich der IOTA-Kurs weiter im Sinkflug.

Altcoin-ECHO: Es geht weiter steil bergab, XRP und Litecoin mit Jahrestief

Viele Kryptowährungen stehen an diesem Mittwochmorgen so tief wie seit Monaten nicht. Unter den Top 10 der Kryptowährungen fallen XRP, Litecoin und Cardano in ein Jahrestief, Ethereum und Bitcoin Cash kommen diesem zumindest nahe. Ein wirklicher Gewinner ist in diesem Bärenmarkt nicht zu finden, der Bitcoin steht im Tagesvergleich noch als kleinster Verlierer da.

Trotz des Bärenmarktes steigt die Anzahl an Bitcoin-ATMs

Obwohl sich der Kryptomarkt derzeit in einer Bärenmarkt-Phase befindet und es den Anschein hat, dass sich der Bitcoin-Kurs einfach nicht stabilisieren möchte, steigt die Anzahl an Bitcoin-ATMs auf über 3.500 Stück. Spitzenreiter sind die Vereinigten Staaten und Nordamerika, gefolgt von Europa und Asien.

Ethereum Classic (ETC) kratzt an den Top 10

Die Top 10 der Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung haben einen neuen Anwärter: Ethereum Classic (ETC) ist laut Coinmarketcap aktuell der elftgrößte Coin und schickt sich an, IOTA den zehnten Platz streitig zu machen.

IOTA-Kurs stürzt auf Jahrestief – Steckt Sirin Labs dahinter?

In den vergangenen 24 Stunden ist der IOTA-Kurs um mehr als 18 Prozent gefallen. Zwischenzeitlich stand der Coin damit auf dem niedrigsten Niveau des gesamten bisherigen Jahres. Der Abwärtstrend könnte direkt mir dem Absprung von Sirin Labs zusammenhängen. Das Start-up hat vergangene Woche nämlich ankündigt, zukünftig lieber mit Ethereum zusammenarbeiten zu wollen.

Jamie Dimon
JPMorgan-Chef Jamie Dimon erneuert seine Aussagen zu Bitcoin und Blockchain

Jamie Dimon, CEO der weltweit größten Investmentbank JPMorgan, hat sich wieder einmal zu Kryptowährungen und der Blockchain-Technologie geäußert. Dieses Mal fallen seine Aussagen zur Kryptowährung Bitcoin wieder schärfer aus, die Blockchain hingegen wolle JPMorgan auch weiterhin verstärkt nutzen. Nach einer etwas längeren Funkstille ist der Bankenchef nun also wieder in den Kryptoschlagzeilen.

Bitpanda unterstützt ab sofort ERC20-Token

Ab sofort kann man ERC20-Token bei Bitpanda direkt kaufen und handeln. Doch Vorsicht: Nicht alle Ethereum-basierten Token werden unterstützt. Lediglich ausgewählte Projekte werden im Verlauf der Zeit gelistet. Zudem warnt Bitpanda davor, ungelistete Token an die Kryptobörse zu versenden. Dies gab Bitpanda Ende Juli bekannt.

PwC-Senior-Manager: Bitcoin funktioniert als Zahlungsmittel

Bitcoin bringt das Potential mit sich, völlig neue Zahlungswege und -arten zu prägen. Dessen ist sich Roland Stadler, Senior Manager and Data & Analytics Specialist bei PwC Switzerland, sicher. In einem Beitrag auf der Website von PwC zeigt er auf, wie Kryptowährungen als Zahlungsmittel funktionieren, wie sich Utility und Security Token voneinander unterscheiden und warum nicht nur die Blockchain, sondern auch Bitcoin zukunftsrelevant ist.

BitMEX: Rekordvolumen bei Bitcoin Trades

Die Kryptobörse BitMEX, eine der weltweit größten Bitcoin-Handelsplattformen, hat eine historische Marke übertroffen. Erstmals lag das 24-Stunden-Volumen des Bitcoin-Handels bei mehr als einer Million Bitcoin – was bei der aktuellen Marktlage etwas über acht Milliarden US-Dollar entspricht. Allerdings handelt man bei BitMEX nicht direkt mit der Kryptowährung Bitcoin, sondern mit Derivaten.

Nach Volkswagen: IOTA arbeitet auch mit Audi zusammen

Die Audi Denkwerkstatt und die IOTA Foundation erkunden gemeinsam neue Möglichkeiten, das Tangle-Netzwerk in der Mobilität zu nutzen. Der Testlauf folgt auf die breit ausgelegte Partnerschaft IOTAs mit dem Mutterkonzern Volkswagen. Dabei zeigen sich beide Partner offen, die gewonnenen Ergebnisse auch mit Außenstehenden zu teilen und so das gesamte Ökosystem voranzubringen.

Fomo3D: Lotterie, Schneeballsystem, Rekord-dApp

TeamJUST, der Entwickler von PoWH3d, hat wieder einmal zugeschlagen. Wie schon PoWH3d erreicht auch die neue, nicht minder fragwürdige dApp eine Top-Platzierung auf DappRadar.com. Der Jackpot des Hybrids aus Lotterie und Schneeballsystem ist auf umgerechnet zehn Millionen US-Dollar angewachsen. Wie lange kann das noch gut gehen?

Schnorr-Signaturen: Der große Bitcoin-Sprung nach vorne?

Die Schnorr-Signaturen sind wieder auf der Agenda der Bitcoin-Community aufgetaucht. Auf GitHub gibt es seit einiger Zeit eine Datei, die die technischen Hintergründe von Schnorr beleuchtet. Das noch immer zu wenig beachtete Upgrade des Bitcoin-Netzwerks könnte nun endlich Formen annehmen. Allerdings könnte es noch sehr lange dauern, bis Schnorr in der Praxis eine breite Anwendung findet.

Freeze! Wie sehr ist Bitcoin von der Hash Rate abhängig?

Zum Teil liest man von den katastrophalen Auswirkungen des Sinkens der Hash Rate. Von extrem verlangsamten Transaktionen bis hin zum Einfrieren der Blockchain ist die Rede. Doch wie hängt die Blockzeit mit der Hash Rate zusammen?