
Bobby Lee bringt eine neue Wallet für Bitcoin & Co. auf den Markt. Der Mitgründer des Kryptowährungs-Handelsplatzes BTCC wartet mit einer Hardware Wallet auf. Beta-Tester können sich bereits anmelden.
Bobby Lee bringt eine neue Wallet für Bitcoin & Co. auf den Markt. Der Mitgründer des Kryptowährungs-Handelsplatzes BTCC wartet mit einer Hardware Wallet auf. Beta-Tester können sich bereits anmelden.
Die Analyseplattform Crystal führte eine Studie zum weltweiten Handel mit Kryptowährungen durch. Dem Report zu den Jahren 2013 – 2019 zufolge weisen die USA und Großbritannien die meisten registrierten Bitcoin-Börsen auf. Auch Hong Kong und Singapur sind wenig überraschend besonders aktiv beim Bitcoin-Handel. Ein Zehntel der Börsen konnten keinem Staat zugeordnet werden.
Bitcoin-Evangelist Roger Ver will aus Bitcoin Cash wieder die Nummer zwei der Kryptowährungen machen. Termingeschäfte sollen dabei helfen.
Die Tezos Foundation hat weitere Fördergelder zur Verbesserung diverser Aspekte des Tezos-Netzwerks ausgelobt. Insgesamt konnten dreizehn Projekte die Förderung für sich beanspruchen.
Nach bisher erfolglosem Ringen mit der US-Börsenaufsicht hat sich das Blockchain-Unternehmen VanEck entschieden, eine Art Light-Version ihres Bitcoin ETF auf den Markt zu werfen. Beobachter erhoffen sich eine Signalwirkung gegenüber der Behörde.
Eine starke Community bildet das Rückgrat jeder erfolgreichen Kryptowährung. Zumindest bei Ripple und XRP scheint das der Fall zu sein. Denn um die Adaption der strauchelnden Kryptowährung weiter voranzutreiben, gründeten Community-Mitglieder nun eine eigene Stiftung. Was es damit auf sich hat.
IOTA ist etwas anders als Bitcoin, Ripple und Ethereum. Diese Dinge unterscheiden das Projekt von anderen Kryptowährungen.
Laut einer Studie sehen zwei Drittel von US-Investoren die Gefahr einer Wirtschaftsrezession. Dabei sehen Millennials Bitcoin & Co. offenbar als Zusatzinvestment in Zeiten der Krise. Einen Haken hat die Studie jedoch.
Node-Betreiber im Bitcoin Lightning Network sind dazu angehalten, ihre Software schnellstmöglich auf den neuesten Stand zu bringen. Eine Verwundbarkeit in diversen Implementierungen gefährdet Funds – und wurde offenbar bereits ausgenutzt.
Die Schweizer Finanzmarktaufsicht Finma hat Richtlinien zu Stable Coins veröffentlicht. Der Veröffentlichung soll eine Lizenzanfrage der Libra Association vorausgegangen sein.
Das europäische Polizeiamt (Europol) hat eine der größten Geldfälscher-Banden des Kontinents festgenommen. Sie verkaufte gefälschtes Geld gegen Bitcoin.
Ripple kam jüngst mit großen XRP-Verkäufen in die Kritik. Doch auch XRPs kleiner Bruder Stellar wirft aktuell sehr viele XLM-Token auf den Markt. Konkret möchte die Stellar Development Foundation mit Keybase über die nächsten 20 Monate zwei Milliarden Lumens den Keybase-Usern via Airdrop schenken.
Während der Ripple-Kurs schon bessere Zeiten gesehen hat, wird es auch für das Unternehmen hinter XRP zunehmend eng. Denn die Konkurrenz schläft nicht.
Der Massenger-Service Telegram hat den Quellcode für das Betreiben einer Full Node im Testnetzwerk von Telegram Open Network (TON) veröffentlicht. Damit wird der dezentrale Charakter des Facebook-Konkurrenten klar sichtbar.
Die Bitcoin-Börse Binance wird ihren eigenen Stable Coin herausbringen. Gemeinsam mit dem Blockchain-Unternehmen Paxos hat die Börse die Genehmigung für den Binance US-Dollar (BUSD) vom New York State Department of Financial Services genehmigt bekommen.
Van Eck/SolidX bringen Medienberichten zufolge eine limitierte Version des Bitcoin ETFs bereits an diesem Donnerstag. Investieren dürfen allerdings nur institutionelle Anleger wie Hedgefonds und Banken.
Nordkorea weist die Vorwürfe aus dem UN-Bericht zum Raub von zwei Milliarden US-Dollar über Bitcoin-Börsen und Finanzinstitutionen zurück. Zudem spricht Nordkorea von verleumderischen Gerüchten seitens der USA und vergleicht das Handeln der UNO mit faschistischen Methoden.
Im Prozess um den selbsternannten Bitcoin-Erfinder Craig Wright teilt der Verurteilte weiter aus. Nachdem Magistratsrichter Bruce Reinhardt Wright zu einer Abgabe von über 500.000 BTC verurteilte, ficht dessen Anwalt das Urteil an. Wright befindet sich in einem erbitterten Rechtsstreit mit den Erben seines ehemaligen Businesspartners Dave Kleiman. Sofern das Gericht dem Antrag stattgibt, hat Wrights Anwaltsteam bis zum 24. September Zeit, den Einspruch auszuarbeiten.