Venezuela Baby Bitcoin
Von Bitcoin leben: Venezuelas BTC-Baby

Es ist schon lange kein Geheimnis mehr: Kryptowährungen können Retter in der Not sein, wenn die konventionelle Fiatwährung versagt. Ein Live-Beispiel dafür ist Venezuela. Die Inflation des krisengebeutelten Bolívar macht das Alltagsleben nahezu unmöglich. Entsprechend greifen die Menschen dort jetzt zu den virtuellen Münzen, um sich bezahlen zu lassen oder Lebensmittel zu kaufen. Jetzt wurde das erste Baby mit Bitcoin-Finanzierung in Venezuela geboren.

Bitcoin ETF in Sicht? Kryptoin bereitet Antrag bei SEC vor

Das auf den Caymaninseln gemeldete Unternehmen Kryptoin hat am 15. Oktober einen Bitcoin-ETF-Antrag bei der US-amerikanischen Wertpapieraufsichtsbehörde SEC eingereicht. Bereits seit zwei Jahren arbeitet das Team an dem Bitcoin Fonds. Nun möchte Kryptoin als erste Antragsstellerin die SEC-Zulassung erhalten.

Bitcoin-Kurs fällt massiv – Das steckt hinter dem Crash

Der Bitcoin-Kurs ist heute schlagartig um 500 US-Dollar gefallen. Die Wale verhalten sich ruhig. Die institutionellen Investoren kommen jedoch in Wallung – zumindest, was die Bitcoin Futures auf Bakkt angeht. Was steckt hinter dem Kurssturz?

Ethereum-Münze im Weltall
Ethereum im Orbit: ConsenSys Space startet TruSat

ConsenSys Space will die Ethereum Blockchain zur Basis für kollektive Weltraumforschung machen. Eine erster Proof of Concept widmet sich der Erfassung und dem Timing von Satelliten durch Hobbyforscher.

HTC, Smartphone, Monero Mining
HTC kündigt Bitcoin Full Node auf Budget-Smartphone an

Auf dem HTC Exodus 1s wird laut Hersteller eine Bitcoin Full Node laufen können. Damit werden Besitzer des Smartphones zu souveränen Teilnehmern des Bitcoin-Netzwerks: Sie können Transaktionen verifizieren und sorgen so für mehr Dezentralität im Netzwerk. In der Szene schlägt die Ankündigung große Wellen.

Bitcoin Lightning hält Einzug in die Gaming-Welt
Bitcoin trifft Fortnite: „Lightnite“ vereint Lightning mit Battle Royale

Ein Computerspiel will Bitcoin und Gaming vereinen. Lightnite – so der Name des geplanten Games – verwendet das Bitcoin-Lightning-Netzwerk, um Spielerinteraktionen zu belohnen – oder zu bestrafen. Hinter dem Lightnite steckt das Entwicklerstudio Satoshis Games, das auf seiner gleichnamigen 8-Bit-Gaming-Plattform bereits Erfahrungen bei der Verknüpfung von Bitcoin und Gaming gesammelt hat.

Stable Coin Libra Facebook
Libra: Facebook plant mehrere Stable Coins

Facebooks ambitioniertes Projekt einer eigenen Kryptowährung hat bislang eine Reihe von Rückschlägen erlitten. Das Unternehmen möchte sich aber von der Politik nicht den Wind aus den Segeln nehmen lassen. Daher plant Facebook nun die Einführung verschiedener Stable Coins. Getreu dem Motto: Wenn es mit einem Coin nicht klappt, dann mit mehreren.

Ripple sieht Bots mitverantwortlich für XRP-FUD (Symbolbild)
XRP-Panikmache: Ripple sieht Bots als Urheber

Ripple hat seinen XRP-Marktbericht für das dritte Quartal 2019 veröffentlicht. Darin gibt das Unternehmen einen Überblick über die Entwicklung von XRP-Kurs, -Handelsvolumen und -Verkaufspolitik in den zurückliegenden drei Monaten. Darüber hinaus nimmt sich Ripple dieses Mal auch seine Kritiker zur Brust. Diese werfen dem kalifornischen FinTech-Unternehmen eine bewusste Manipulation des XRP-Kurses vor.

IOTA: Im Internet der Dinge wächst die Welt zusammen
IOTA im Fokus: Mikrotransaktionen und das Tangle

IOTA könnte sich als entscheidende Technologie im Internet of Things etablieren. Dabei sticht vor allem die Möglichkeit kleinster Transaktionen in Echtzeit heraus. Die Killerapp treibt die Autonomisierung von Maschinen voran.

Bitcoin-Börse Coinflex will Ripple-Adaption und XRP Ledger fördern. Scam oder Legit?
Bitcoin-Börse CoinField verspricht XRP-Massenadaption

Die Bitcoin-Börse CoinField plant, ein Initial Exchange Offering (ICO) auf Basis des Ripple-Protokolls durchzuführen. Der XRP Ledger soll dazu dienen, Sologenic zu entwerfen – eine Plattform für Krypto-Trading und die Tokenisierung verschiedener Anlageklassen.

Bitcoin-Kurs-Treiber ETF kommt Wilshire Phoenix
Bitcoin ETF: So will Wilshire die US-Börsenaufsicht überzeugen

Bitcoin ETF: Die US-Börsenaufsicht akzeptiert wieder Kommentare für einen Antrag auf den unter Anlegern ersehnten außerbörslichen Fonds für die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung (BTC). Der Antrag stammt vom US-Unternehmen Wilshire Phoenix und reagiert auf die Bedenken der SEC.

Schweizer Börse SIX nimmt Handel für BNB-ETP auf

Ein neues börsengehandeltes Krypto-Produkt trackt den BNB-Kurs. Das auf der Schweizer Börse SIX lancierte ETP ABNB soll Investoren die Teilhabe am BNB-Markt innerhalb eines regulierten Umfeldes gewähren. Der BNB-Kurs zeigt sich von der neuen On-ramp für traditionelle Investoren unterdessen unbeeindruckt.