
Das tschechische Start-up Vexl will das Peer-to-Peer Trading mit Bitcoin revolutionieren. Damit das gelingt, braucht es vor allem eins: eine Community.
Das tschechische Start-up Vexl will das Peer-to-Peer Trading mit Bitcoin revolutionieren. Damit das gelingt, braucht es vor allem eins: eine Community.
Hohe Kursschwankung gleich hohes Risiko, sagt man. Was es mit der Volatilität auf sich hat und wie stark sie dieses Jahr bei Bitcoin und Ethereum ausfällt.
Bitcoiner Miner sind vielseitig. Dieser Miner spuckt nicht nur Sats, sondern auch getrocknete Bananenscheiben aus.
Dem Treiben des Bitcoin-Mining-Markts muss man nicht von der Seitenlinie beiwohnen. Den wohl leichtesten Zugang bietet der Aktienmarkt.
Ein Jahr ist es her, seit Ethereum mit dem Merge sein bedeutendstes Upgrade vollzogen hat. Ein Blick zurück und was als Nächstes kommt.
Manchmal läuft es einfach nicht rund: Dieser Krypto-Pionier hat 25.000 Bitcoin verloren.
Es kostete nur 27 US-Dollar und machte ihn zum reichen Menschen: Ein ehemaliger Student aus Norwegen wurde ungewollt (fast) zum Bitcoin-Millionär.
Ein Bloomberg-Analyst korrigiert falsche Vorstellungen über Bitcoin mit neuen Daten.
Fast 20 Millionen US-Dollar tägliches Handelsvolumen: Die Krypto-Plattform Friend.Tech erholt sich vom Absturz – mit neuen Rekordzahlen.
Bitcoin und Co. funktionieren jetzt auf MetaMask – durch Snaps. Man will damit zur App für alle Blockchains werden. Ein Interview.
Mehr Teilhabe, mehr Dezentralität. Mit Divas Innovation soll Staking auf Ethereum zukünftig für jeden zugänglich und lohnenswert sein.
Bitcoin im Wert von 2.000 US-Dollar verschicken und dafür eine Gebühr von über 500.000 US-Dollar zahlen? Das ist seit letzter Woche neuer Rekord. Jetzt wurde der Wallet-Besitzer bekannt.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Bitcoin und klärt auf, welche Kurslevel nun relevant werden.
Eine Wells Fargo Managerin ist bullish: Bis 2027 soll sich Ripple als internationaler Zahlungsdienstleister etablieren – und XRP auf den Mond schießen.
Stablecoins bilden einen sicheren Hafen in der hochvolatilen Kryptowelt. Doch gerät ihr Preis ins Wanken, wird es brenzlig. Wie sicher sie sind, zeigt eine neue Studie.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Bitcoin und klärt auf, ob ein weiterer Absturz des BTC-Kurses ansteht.
Die Lage am Krypto-Markt: bedrückend. Während sich Bitcoin und Ethereum vom Kursrutsch schütteln, erreichen einige Altcoins neue Tiefstände.
Am 13. September erhält FTX womöglich die Genehmigung für den Verkauf von Kryptos in Wert von 3,5 Milliarden US-Dollar. Das musst du wissen.