
Es ist die längste Phase seit dem Merge: Seit über zwei Monaten steigt die Umlaufmenge von Ethereum. Dem Ether-Kurs fehlt weiter der Antrieb.
Es ist die längste Phase seit dem Merge: Seit über zwei Monaten steigt die Umlaufmenge von Ethereum. Dem Ether-Kurs fehlt weiter der Antrieb.
Bitcoin (BTC) korrigiert deutlich und droht auf neue Verlaufstiefs wegzubrechen. Welche Gründe dennoch für eine Kurserholung sprechen könnten.
Der Memecoin-Boom erlebte diesen Monat einen herben Rückschlag. Nun erholen sich viele Token. Kurze Rallye oder Comeback? Ein Ausblick.
Das LKA Sachsen konfiszierte etwa 50.000 Bitcoin im Wert von drei Milliarden USD. Wie gefährlich Staatsverkäufe nun für den BTC-Kurs werden könnten.
Über die vergangenen Handelstage verbuchten AI Coins kräftige Zugewinne. Parallel sackte die Nvidia-Aktie um 13 Prozent ab.
Die Talfahrt für Bitcoin geht weiter. Die Krypto-Leitwährung verliert die psychologisch wichtige 60.000 Dollar-Marke. Das sind die Gründe.
Mt.Gox-Auszahlungen, die Bitcoin des BKA oder Abflüsse in den BTC ETFs: Wie ernst muss man die Gefahren für den BTC-Kurs nehmen?
Der weltweit größte Stablecoin-Betreiber Tether gibt an, lieber Community-getriebene Blockchains zu priorisieren.
Es ist so weit: Einem Statement der Insolvenzverwalter zufolge sollen Mt.Gox geschädigte ihre Bitcoin bereits nächsten Monat erhalten. Droht dem BTC-Kurs damit eine heftige Korrektur?
Die voraussichtlich letzte Etappe auf dem Weg zum Ethereum-ETF ist geschafft. Analysten rechnen bereits nächste Woche mit dem Handelsstart.
Bitcoins Schwäche setzt sich auch zu Wochenbeginn weiter fort. Mit dem Sturz unter eine wichtige Supportzone drohen weitere Abverkäufe von kurzfristigen Haltern.
Wie Smart Wallets durch Account Abstraction den Krypto-Sektor massentauglich machen können und welche Projekte zu den Vorreitern gehören.
Viele Kryptobörsen verfügen inzwischen über eigene Token. BNB von Binance, UNI von Uniswap und BGB von Bitget sind 2024 sehr erfolgreich.
Das Chang-Upgrade steht kurz bevor: Cardano tritt in die finale Phase über. Wie sich das Netzwerk verändert – und was Nutzer davon haben.
Auch im Krypto-Sektor können Fundamentals Investmententscheidungen leiten. Ein Blick auf die Top-Verdiener und deren Geschäftsmodelle.
Katerstimmung am Memecoin-Markt: Einige Token rauschen diese Woche um bis zu 50 Prozent ab. Zwei spannende Kandidaten – und eine Warnung.
Celestia soll die Massenadoption bringen. Das Ziel: maximale Skalierung und Sicherheit. Wie es funktioniert – und wo die Reise hingeht.
In Kanada könnte bald der erste Solana ETF sein Handelsdebüt feiern. Derweil muss man sich in den USA noch weiter gedulden.