
Gerüchte über ein umfassendes Upgrade bei Ethereum machen zurzeit die Runde. Entwickler Justin Drake enthüllte nun die Pläne dahinter.
Gerüchte über ein umfassendes Upgrade bei Ethereum machen zurzeit die Runde. Entwickler Justin Drake enthüllte nun die Pläne dahinter.
Nach Tagen des Aufwärtstrends geht dem Kryptomarkt über Nacht die Puste aus. Diese Coins korrigieren am deutlichsten.
Erst am Sonntag, dem 10. November, durchbrach Bitcoin die 80.000 US-Dollar-Marke. Gerade einmal zwei Tage später, dem 12. November um 21:55 Uhr, wurde die 90.000 US-Dollar-Marke geknackt. Das sind die Gründe für die wahnsinnige Krypto-Rallye.
Bitcoin bricht Rekorde im Tagestakt. Ist es für den Einstieg schon zu spät oder ergeben sich gerade jetzt Chancen?
Ethereum (ETH) blickt auf die stärkste Handelswoche seit Mai 2021 zurück. Kommt nun ein neues Jahreshoch? Das sagen die Charts.
Die Bitcoin-Rallye spült bei manchen Unternehmen ordentlich Geld in die Kassen. Auch für Länder wie El Salvador zahlt sich die Rechnung aus.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Ripple (XRP) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Bitcoin bricht alle Rekorde und steigt über 20.000 US-Dollar in nur sieben Tagen. Fallen die 100.000 USD noch in diesem Jahr?
In nur einer Woche ist Bitcoin um 20.000 US-Dollar gestiegen – und es scheint nicht so, als ginge der Kryptowährung die Puste aus.
Das Memecoin-Urgestein Dogecoin (DOGE) stellte sämtliche anderen Altcoins zuletzt in den Schatten und springt auf den höchsten Wert seit Juni 2021.
Bitget erhält in Großbritannien eine Krypto-Lizenz. Nun können Kunden offiziell Bitcoin und Co. handeln.
Bitcoin eilt von Allzeithoch zu Allzeithoch. Lohnt sich jetzt noch der Einstieg oder ist der Krypto-Zug bereits abgefahren?
Im Zuge der Kursgewinne von Ether steigt auch die Nachfrage nach den Ethereum Spot ETFs. Diese verzeichneten den besten Handelstag seit Auflegung.
Bitcoin ist kurz davor, über 90.000 US-Dollar zu steigen. Schon jetzt hat die älteste Kryptowährung einen alten Konkurrenten hinter sich gelassen.
Mit dem Fall von Axie Infinity verschwand auch Ronin vom Radar der Investoren und Analysten. Doch im Stillen konnte das Krypto-Projekt stark wachsen.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Cardano (ADA) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Microstrategy hat wieder zugeschlagen: Auf dem Weg zur "Bitcoin Bank" erwirbt das Unternehmen von Michael Saylor weitere 27.200 BTC.
Der Bitcoin-Spot-ETF von BlackRock brauchte 10 Monate, um den Wert zu erreichen, den der Gold-ETF in fast 20 Jahren akkumuliert hat.