Bitcoin (BTC) bewegt sich weiterhin in einer Seitwärtsrange. Auf welche Chartlevels Anleger nun achten müssen.
Bitcoin (BTC) bewegt sich weiterhin in einer Seitwärtsrange. Auf welche Chartlevels Anleger nun achten müssen.
MegaETH verspricht eine revolutionäre Skalierung für Ethereum. Kritiker sehen im ungewöhnlichen Token-Sale jedoch das nächste Krypto-Fiasko.
Die Bitcoin-Firma von Michael Saylor meldet einen Nettoverlust von 670 Millionen USD. Warum seine aggressive BTC-Strategie dennoch aufgeht.

Coinbase-Direktor Conor Grogan veröffentlicht neue Informationen zu Satoshi. Warum Kraken wissen könnte, wer der echte Bitcoin-Erfinder ist.
Krypto-Unternehmer Arthur Hayes befürchtet, dass die Bitcoin-Reserve zur "politischen Waffe" wird. Warum das für BTC-Anleger eine Gefahr ist.
Wegen KI drängender denn je: So arbeiten Kryptowährungen am bedingungslosen Grundeinkommen. Und warum sie leider oft noch enttäuschen.
Schlagartig werden 45.200 Bitcoin im Wert von 4,47 Milliarden USD von Krypto-Börsen abgezogen. Ein bullisches Signal für BTC?
Ripple USD gibt weiter Gas und wird nach Bitstamp nun auf Revolut und ZeroHash gelistet. So will RLUSD den Stablecoin-Markt erobern.
Sollte die US-Börsenaufsicht zustimmen, könnte das Produkt institutionellen Investoren neue Absicherungsmöglichkeiten bieten.
Der Altcoin Ethereum (ETH) setzt nach einem herben Abverkauf zu einer Kurserholung an. Welche Faktoren auschlaggebend für einen Turnaround sein dürften, bespricht die neuste Kursanalyse.
Mit "Global Markets“ will Ondo den Handel mit Wertpapieren revolutionieren. Dank der Blockchain könnte Wall Street bald auf DeFi treffen.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf NEAR Protocol (NEAR) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Eine Stunde lang keine Blöcke: Der XRP-Ledger erlebte am Mittwoch einen kurzfristigen Stillstand. Ripple-CTO David Schwartz nennt ein mögliches Szenario.
ETH-Anleger an der Wall Street nutzen scheinbar die jüngste Korrektur, um ihre Bestände aufzustocken. Kann sich der Kurs erholen?
Die Kryptowährung Aave kann sich nach dem herben Abverkauf am Altcoin-Markt spürbar erholen und gehört aktuell zu den Outperformern.
FTX-Gläubiger können sich noch im Februar über einen ersten Schwung Auszahlungen aus der Insolvenzmasse freuen. Doch die Sache hat einen Haken.
Eine neue Layer-1-Blockchain mit Milliarden an Kapital noch vor dem offiziellen Start: Darum könnte Berachains Mainnet-Launch das größte Krypto-Event des Jahres werden.
Die Stablecoin-Regulierung in den USA nimmt Gestalt an. Ein Gruppe von Senatorinnen und Senatoren um Bill Hagerty legt einen liberalen Gesetzentwurf vor. Auch Cynthia Lummis unterstützt das Vorhaben.