
Dank einer neuen Entwicklung sind auf Bitcoin nun auch Stablecoins und realen Vermögenswerte möglich. Die "Bitcoinisierung des Dollars" rückt damit ein Stück näher.
Dank einer neuen Entwicklung sind auf Bitcoin nun auch Stablecoins und realen Vermögenswerte möglich. Die "Bitcoinisierung des Dollars" rückt damit ein Stück näher.
Der heilige Gral bei Bitcoin: Dezentralität. Kaum ein anderes Netzwerk zehrt mehr von diesem Narrativ. Doch wie steht es wirklich um Orange Coin?
Bitcoin hebt ab. Die wertvollste Kryptowährung der Welt durchbricht die 30.000 US-Dollar. Geht nun der Bullenmarkt los?
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Bitcoin und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Während sich der Bitcoin-Kurs von den jüngsten Strapazen erholt, feiert das Lightning-Netzwerk Rekorde. Was steckt dahinter?
Gestartet als Bitcoin Cash ABC, ging die Kryptowährung eCash (XEC) aus den "Hash-Wars" im Jahr 2018 hervor. Was steckt hinter der Chain?
Früher oder später wird er wohl kommen: der Bitcoin Spot ETF. Wie wird sich das auf den Kurs der Kryptowährung auswirken?
Im kommenden Jahr werden die Belohnung für Miner halbiert: Das Bitcoin Halving steht an. Wie wird es sich auf den BTC-Kurs auswirken?
Auch Fidelity passt seinen Bitcoin-Spot-ETF-Antrag an. Steigen damit die Chancen auf eine baldige Zulassung?
Die US-Regierung sitzt auf mindestens 210.000 Bitcoin. Es könnte sein, dass sie noch in diesem Jahr einen Teil der Bestände verkauft. Was bedeutet das für den Bitcoin-Kurs?
Die Zulassung des Spot ETFs wird einen signifikanten Preiseffekt haben. Das sagt zumindest das Analysehaus CryptoQuant.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Bitcoin und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Der Chef des weltweit größten Vermögensverwalters sieht in Bitcoin und anderen Kryptowährungen mehr, als nur ein weiteres Finanzprodukt.
Die amerikanische Wertpapieraufsicht SEC hat angeblich den Antrag auf einen Bitcoin Spot ETF von Blackrock genehmigt. Wie sich nun herausstellt, handelt es sich um eine Falschmeldung.
Der Bitcoin-Finanzdienstleister River veröffentlicht Zahlen zum Lightning-Netzwerk. Auch im Bärenmarkt verzeichnet das Second-Layer-Netzwerk ein robustes Wachstum.
Bitcoin-Wale stocken ihre BTC-Bestände massiv auf, während Börsenbestände dahinschwinden. Droht ein Engpass? On-Chain-Daten liefern Antworten.
Die SEC will eine Gerichtsentscheidung zugunsten des Bitcoin ETFs von Grayscale nicht blockieren. Das berichtet unter anderem Reuters.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Bitcoin und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.