Bitcoin vs Libra: 5 Gründe für Bitcoin

Libra hat den Krypto-Sektor wieder auf die Agenda gebracht. Schließlich fand das Facebook-Projekt in fast allen großen Zeitungen und Fernsehsendungen Widerhall. Für Bitcoin ist Libra eine gute Nachricht, denn es legitimiert den Versuch, Geld und Staat voneinander zu trennen. Mit Libra dürfte das Rennen ums beste Geld folglich weiter an Fahrt aufnehmen. An BTC wird der Facebook-Coin jedoch scheitern.

Bitcoin-Kurs knackt die magischen 10.000 US-Dollar

Der Bitcoin-Kurs konnte bei einer Marktkapitalisierung von knapp 190 Mrd. US-Dollar die magische 10.000-US-Dollar-Marke endlich knacken. Aber auch bei den Altcoins sieht es ganz gut aus: Ether (ETH), Ripple (XRP) und Litecoin (LTC) stehen ebenfalls gut im Plus. Ein Einblick in die aktuelle Rallye der Kryptowährungen.

Bitcoin-Symboldbild
Bitcoin sei Dank: Krypto-Marktkapitalisierung über 300 Milliarden US-Dollar

Unter Bitcoinern gibt es das Sprichwort „Honeybadger don't care“, zu Deutsch etwa: „den Honigdachs interessiert es nicht“. Das dürfte die aktuelle Marktlage wohl recht treffend beschreiben. Denn trotz oder vielleicht sogar gerade wegen der Konkurrenz aus dem Hause Facebook macht Bitcoin da weiter, wo er im April 2019 angesetzt hat: Er steigt. Aber wohin geht die Reise?

Italien fordert mit Mini-Bots die Euro-Stabilität heraus – ein Grund mehr für Bitcoin?

Italien befindet sich mit der EU in einem Defizitstreit. Das Land weigert sich, den Haushaltsplan für 2020 gemäß den EU-Vorgaben anzupassen. Stattdessen wird über die Ausgabe einer neuen auf Anleihen basierenden Währung nachgedacht. Ein Himmelfahrtskommando, das man als Angriff auf den Euro bzw. das Eurosystem werten kann. Warum das Unterfangen den Euro in ernste Schwierigkeiten bringen und warum Bitcoin als Profiteur solcher Konflikte an Fahrt gewinnen kann.

Grayscale
Bitcoin ist krisensicher: Was man zum neuen Grayscale-Bericht wissen muss

Gold ist ein Wertspeicher, Bitcoin möchte es gerne sein. Es ist kein Mythos, dass die sogenannten riskoarmen Assets, also Cash-Positionen und Gold, im Gegensatz zu volatileren Anlageklassen wie Immobilien oder Aktien in Zeiten ökonomischen Abschwungs gut performen. Wer sich gegen globale Liquiditätskrisen absichern will, der hält Gold, so der Tenor. Ob auch Bitcoin in Zeiten des ökonomischen Abschwungs seinem Narrativ als nicht-korreliertes Asset gerecht werden kann.

Breez lanciert Lightning-App fürs iPhone

Breez lanciert seine erste Lightning-App auf iOS. Somit wird es Breez-Usern in Zukunft möglich sein, Bitcoin Payments übers iPhone zu tätigen. Die Transaktionen laufen über einen Breez Hub, welcher mit Lightning Nodes verbunden ist. Sicherheit liefern sogenannte „Balance Sheets“, welche Peer-to-Peer-Wiederherstellungspunkte bilden. Zunächst wird die Beta-Version auf der Test-Plattform TestFlight laufen.

CME Report: Bitcoin Futures beliebt wie noch nie
CME: Bitcoin Futures so beliebt wie noch nie

Die CME Bitcoin Futures erreichen einen neuen Höhepunkt. Die wachsende Beliebtheit der Terminkontrakte beschert dem Bitcoin abermals Erfolge. Seit der großen Krise Anfang 2018 erholt sich die Kryptowährung seit Beginn des Jahres zunehmend. Die Popularität von Bitcoin Futures weist aber nicht nur auf die Steigerung des Bitcoin-Kurses hin, sondern liefert Kritikern Stoff für besorgte Mahnungen hinsichtlich spekulativer Blasenbildung und Marktdestabilisierung.

Valoe of Bitcoin Conference Munich
Vom Wert Bitcoins – Die BayernLB versammelt das Who-is-Who der BIockchain-Szene in München

Bitcoin: Wertanlage, Zahlungsmittel oder Blase? Skalierbarkeit, Nachhaltigkeit, Sicherheitsaspekte und internationale Finanzpolitik – die Themen der Konferenz „Value of Bitcoin“ am 3. Juni in München waren breit gefächert. Die Bayerische Landesbank hatte ausgewiesene Bitcoin-Kenner, namhafte Autoren und Größen aus der Finanzwelt als Redner gewinnen können und ein abwechslungsreiches Programm aus Vorträgen und Podiumsdiskussionen zusammengestellt. Ziel der Organisatoren um Daniel Wingen war es, eine Veranstaltung der Extraklasse zu den spannendsten Fragen rund um Bitcoin auf die Beine zu stellen. Das Konzept ging auf.

Neuer Vorschlag für ein effizienteres Bitcoin-Netzwerk

Die Kommunikation im Bitcoin-Netzwerk könnte bald deutlich datensparsamer werden. Die Autoren des Papers „Bandbreiteneffizientes Transaktionsrelais in Bitcoin“ haben mit Erlay einen Ansatz entwickelt, der den Datenstrom im Bitcoin-Netzwerk signifikant verringern kann.

Bitcoin-Copyright
Zweiter Satoshi Nakamoto registriert Bitcoin Copyright

Wer will nochmal, wer hat noch nicht? Anderthalb Monate nach dem Paukenschlag in Form von Craig Wrights Bitcoin-Copyright-Gesuch hat sich ein zweiter Satoshi Nakamoto als Urheber des Bitcoin White Paper registriert. Ob das den Höhenflug des BSV stoppen kann?

Mit Bitcoin um die Welt: 24-Jähriger umrundet den Globus

Ein 24 Jähriger soll die Welt umrunden – ohne reguläres Geld, nur ausgestattet mit einer Bitcoin Wallet. Im Wettbewerb „The Payments Race“ tritt er dabei gegen andere Wettbewerber an, die sich mit traditionellen Zahlungsmethoden beschäftigen. Der Wettbewerb der Zahlungsmethoden.

Eine Statur aus Stein verdeckt sich mit Hand das Gesicht.
Craig Wright: US-Behörde äußert sich zu vermeintlichem Bitcoin-Erfinder

Die Nachricht, dass Craig Steven Wright einen Urheberrechtsanspruch auf Bitcoin angemeldet hat, schlug hohe Wellen. Das hat offenbar auch das US-amerikanische Copyright Office zu spüren bekommen. Per Pressemitteilung äußerte sich die Behörde zur Causa Wright. Demnach beweist Wrights Urheberrechtsgesuch gar nichts.

Was uns der Bitcoin Pizza Day über Geld verrät

Als Laszlo Hanyecz am 22. Mai 2010 zwei Pizzen kaufte und diese mit Bitcoin bezahlte, ahnte er noch nicht, dass er damit in die Geschichte einging. Die Transaktion gilt als Bitcoins erster Einsatz als Zahlungsmittel überhaupt.