
IOTA kommt mit einer neuen Ankündigung. Laut Richard Soley, CEO der Object Management Group OMG und Supervisor bei IOTA, soll es bis Ende nächsten Jahres einen offiziellen Standard für IOTA geben.
IOTA kommt mit einer neuen Ankündigung. Laut Richard Soley, CEO der Object Management Group OMG und Supervisor bei IOTA, soll es bis Ende nächsten Jahres einen offiziellen Standard für IOTA geben.
Bitcoin in Bulgarien, JohnMc Afee im Gefängnis und Bakkt im Markt der Anlagevehikel. Die Top Bitcoin- und Blockchain-News im BTC-ECHO-Newsflash.
IOTA präsentiert GoShimmer. Damit wollen die Entwickler eine neue Testumgebung für die geplante Abschaffung des Coordinator basteln. GoShimmer soll also dabei helfen, IOTA voranzubringen.
Ripple bekräftigt in seinem aktuellen Marktbericht, künftig weniger XRP verkaufen zu wollen. Das FinTech-Unternehmen mit Fokus auf internationalen Zahlungsverkehr will außerdem für mehr Transparenz im Krypto-Markt sorgen. Insgesamt stimmt der aktuelle Marktbericht bullish.
Dominik Schiener, Gründer von IOTA, investiert in XAIN. Seine Investition soll die Federated-Machine-Learning-Technologie des Unternehmens fördern.
Am 29. Mai dieses Jahres hat IOTA den Coordicide angekündet, dahinter verbirgt sich die Abschaltung des Koordinators, der IOTA-Transaktionen überwacht. Nun hat die IOTA Foundation eine Roadmap vorgestellt.
Zum Jahrestag der ersten Mondlandung hat sich das südkoreanische Start-up Diana ein ehrgeiziges Ziel auf die Fahne geschrieben. Das Unternehmen will die Oberfläche des Mondes in einem digitalen Grundbuch erfassen und es Menschen so ermöglichen, ein Stück des Erdsatelliten zu besitzen. Am vergangenen Wochenende ist nun der Startschuss für das Projekt gefallen. Dieses steht jedoch von rechtlicher Warte auf wackeligen Füßen.
Das große Krypto-Date von Justin Sun und Warren Buffet rückt näher. Am 25. Juli wird sich der Gründer der Kryptowährung Tron mit Investment-Guru Warren Buffet treffen. Mitbringen darf er insgesamt sieben Gäste.
Binance will Stellar Lumen (XLM) im Wert von rund 745.000 Euro an seine Community verschenken. Die weltweit führende Krypto-Börse hat – selbst unbemerkt – eine beachtliche Menge an Staking Rewards von Stellar erhalten und will diese nun an Nutzer ausschütten, die den Token halten. Künftig wird Binance außerdem das Staken von XLM anbieten.
Die Krypto-Börse Huobi hat den Launch des eigenen Stable Coins HUSD angekündigt. Das Gemeinschaftsprojekt von Huobi, Stable Universal und der Paxos Trust Company soll am 22. Juli auf den Markt kommen. Die Partner kündigen den Token als bessere Option für Nutzer von Stable Coins an – und damit als Alternative zu Marktführer Tether.
Der Privacy Coin ZCash hat Konkurrenz aus den eigenen Reihen bekommen. Howard Loo, langjähriger ZCash-Supporter fürchtet um die Zukunft des Projekts und hat daher die Fork YCash ins Leben gerufen. Die Fork fand am heutigen Freitag, dem 10. Juli, statt.
Eine Wetter-App namens WeatherSV macht 94 Prozent des Transaktionsvolumens von Bitcoin Satoshi Vision (BSV) aus. Dies zeigt CoinMetrics in einer Studie.
Bitcoin SV, die „Vision Satoshis“ hat auf ihrer Homepage ein Upgrade angekündigt. Quasar soll die Kapazität von Blöcken auf der Blockchain vergrößern.
Offenbar geprellte Anleger haben sich am gestrigen Montag, dem 8. Juli, Zutritt zu einem Forschungszentrum von Tron verschafft. Das Unternehmen beteuert, dass die Investoren einem Betrugsschema zum Opfer gefallen sind, dass unter Trons Markennamen in China agiert hatte. Gerüchte, nach denen chinesische Polizisten die Büroräume des Krypto-Start-ups durchsucht hatten, bestätigten sich indes nicht.
Stellar ist ein quelloffenes Protokoll und Netzwerk für den dezentralen Zahlungsverkehr mit digitalen Währungen, dessen Ziel es ist, Zahlungen so einfach wie E-Mails zu ermöglichen. Fünf Projekte, die man kennen sollte.
Die Bitcoin-Börse Binance hat Gespräche mit Facebook aufgenommen. Dabei geht es um Libra. Das Unternehmen erwägt so ein Listing von Facebooks Stable Coin. Auch der Betrieb einer Libra-Node ist nicht gänzlich auszuschließen.
Bitcoin-Kurs: Die Bewertung der größten Kryptowährung nach Marktkapitalisierung sank zwischen dem 27. und 28. Juni wieder um knapp 10 Prozent. Damit liegt sie aktuell wieder bei knapp 11.300 US-Dollar. Die Altcoins Ethereum, Ripple & Co. müssen derweil ähnliche Rückschläge verkraften (Stand 28. Juni, 08:30 Uhr).
Die Tron Foundation hat den Rückkauf von Tronix (TRX) für 20 Millionen US-Dollar angekündigt. Mit dem Kauf der plattformeigenen Kryptowährung will Tron die „Aktivität der Community“ sowie die Marktstabilität fördern.